
Zölle und Handelskriege: Was bedeuten sie für Anleger?
Wir bewerten, was Präsident Trumps Zölle vom „Tag der Befreiung“ für die US-amerikanischen und globalen Märkte, europäische und britische Aktien und mehr bedeuten könnten.
Unsere Strategien zielen auf einen möglichst hohen Gesamtertrag ("Total Return") ab. Dazu investieren wir flexibel in ein Portfolio aus Obligationen und Liquidität. Wir sind nicht an eine Benchmark gebunden, sondern können an den globalen Fixed Income-Märkten aktive Allokationen in Unternehmensobligationen, Staatsobligationen, Hochzinsobligationen, Obligationen aus Industrie- und Schwellenländern und Liquidität vornehmen.
Flexibilität ist die zentrale Säule unsere Philosophie. Wir investieren nur, wenn das Ertragspotenzial unseres Erachtens das Risiko ausreichend kompensiert, und ändern unsere Allokation, wenn sich die Marktlage ändert. Das bedeutet auch, dass wir das Marktrisiko in unseren Portfolios zuweilen deutlich reduzieren, wenn wir den potenziellen Ertrag für unzureichend halten. Dank dieser Flexibilität können wir eine Reihe von Risiken wie z.B. Durations-, Kredit-, Renditekurven- und Wechselkursrisiken sowohl unter kurzfristigen, taktischen als auch unter langfristigen, strategischen Gesichtspunkten aktiv managen.
Melden Sie sich an, um mehr über unser Obligationenangebot zu erfahren.
Invesco bietet geeignete Strategien für Ihre Ansprüche – egal, ob Sie ein kostengünstiges, transparentes Engagement wünschen oder die Dienste eines Portfoliomanagers nutzen möchten, der sich für Sie um Lösungen in volatilen Märkten bemüht.
Zölle und Handelskriege: Was bedeuten sie für Anleger?
Wir bewerten, was Präsident Trumps Zölle vom „Tag der Befreiung“ für die US-amerikanischen und globalen Märkte, europäische und britische Aktien und mehr bedeuten könnten.
Private Credit: Vierteljährlicher Marktausblick
Die Suche nach Anlagemöglichkeiten wird weltweit weiter durch die ungewissen Aussichten für die US-Wirtschaft und ihre potenziellen negativen Auswirkungen auf die Märkte überschattet. Angesichts dieses verhaltenen Ausblicks teilen die Invesco-Experten für Bank Loans, Direct Lending und Distressed Credit ihre Einschätzungen im ersten Quartal 2025.
Monatsbericht der Global Fixed Income Strategie
In unserer regelmässig aktualisierten makroökonomischen Analyse geben wir einen Ausblick auf die Zinssätze und Währungen und zeigen auf, welche festverzinslichen Anlagen in verschiedenen Marktumgebungen bevorzugt werden.
Monatliches Obligationen-Update
Im Dezember schnitten die Anleihemärkte im Allgemeinen schlecht ab, was auf steigende Renditen von Staatsanleihen zurückzuführen war, da die Wirtschaftsdaten die Belastbarkeit der US-Wirtschaft zeigten, was zu einem restriktiveren Ausblick der Federal Reserve führte. Wir geben Ihnen einen detaillierteren Überblick über die Performance der Anleihemärkte und erläutern, was Anleger unserer Ansicht nach kurzfristig besonders im Blick haben sollten.
Fixed Income: Für Obligationen spricht so viel wie seit vielen Jahren nicht mehr
Unserer Ansicht nach spricht aktuell so viel für Investitionen in Obligationen wie seit der globalen Finanzkrise nicht mehr. Die Obligationexperten der Fixed Income Teams von Invesco teilen ihren Ausblick für die Obligationmärkte und die sich bietenden Chancen für Anleger.
Der Gesamtertrag ("Total Return") einer Investition umfasst Zinsen, Kapitalgewinne, Dividenden und Ausschüttungen, die innerhalb eines festgelegten Zeitraums vereinnahmt werden. Total Return-Strategien sind daher sinnvoll, wenn Anleger sowohl laufende Einnahmen als auch einen Kapitalzuwachs durch die Entwicklung ihrer Investitionen erzielen wollen.
Die Rendite entspricht den Einnahmen aus der Anleihe, also den vereinnahmten Zinsen- oder Dividendenzahlungen. In der Regel wird sie pro Jahr als prozentualer Anteil des Obligationkurses ausgedrückt.
Traditionelle Anleihestrategien, z.B. für Hochzins- oder Investment Grade-Obligationen, konzentrieren sich in der Regel stärker auf die Rendite. Sie zielen auf laufende Einnahmen bei gleichzeitigem Kapitalerhalt ab.
Total Return-Strategien setzen dagegen sowohl auf laufende Einnahmen als auch auf den Kapitalgewinn. Total Return-Anleger sind in der Regel stärker am langfristigen Wachstum ihres Portfolios als an der Rendite in einem bestimmten Zeitraum interessiert. Sie lassen sich Ausschüttungen im benötigten Umfang aus einer Kombination der Einnahmen, die sich aus der Rendite verschiedenen Positionen ergeben, und dem Kurszuwachs der gehaltenen Papiere auszahlen.
Die Anleger sollten die entscheidenden Unterschiedezwischen Rendite und Total Return kennen, damit ihre Portfolios so konstruiert werden können, dass sie einerseits den laufenden Ertragsbedürfnissen entsprechen und andererseits ein gewisses Wachstum bieten.
Die Duration gehört zu den grundlegenden Eigenschaften einer Obligation. Mit ihrer Hilfe wird ermittelt, wie sensibel der Kurs einer Obligation auf Zinsänderungen reagiert.
Die Renditekurve ist eine Linie, die die Renditen oder Zinsen von Obligation mit gleicher Bonität, aber unterschiedlichen Fälligkeiten verbindet.
Sie kann als Benchmark für andere Marktzinsen, z.B. Hypothekenzinsen oder Kreditzinsen von Banken, dienen, und Anleger können sie heranziehen, um Anlageentscheidungen zu treffen, bei denen die voraussichtliche Entwicklung der Wirtschaft eine Rolle spielt.
Als Wechselkursrisiko wird das Risiko bezeichnet, dass die Performance einer Investition durch Wechselkursschwankungen zwischen der Basiswährung eines Portfolios und den Währungen, in denen die Investitionen getätigt werden, negativ beeinflusst werden kann.
Sie können in Total Return-Strategien anlegen, indem Sie in aktiv gemanagte Publikumsfonds oder börsengehandelte Fonds (ETFs) investieren. Invesco bietet ein breites Spektrum an aktiv gemanagten Fonds und ETFs.
Die vollständigen Informationen zu den Risiken erhalten Sie in den Verkaufsunterlagen.
Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten.
Wichtige Informationen
Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung. Möglicherweise sind nicht alle Anteilsklassen dieses Fonds in allen Rechtsordnungen zum öffentlichen Vertrieb zugelassen, und nicht alle Anteilsklassen sind gleich oder eignen sich zwangsläufig für jeden Anleger.
EMEA 3829608