Podcast
ETF & Relax, Sparpläne neu gedacht
Entdecke die Welt des ETF-Sparens in der Schweiz. Erfahre, wie Sparpläne dir helfen könnten, langfristig Vermögen aufzubauen.
Mehr entdecken: Invesco ETF-Sparplanrechner
Transkript
Invesco Spotlight Podcast
In unserem Podcasts richten wir den Fokus auf aktuelle und richtungsweisende Fragen rund um verschiedene Themen des Investierens. Experten von Invesco und andere interessante Gäste geben regelmäßige Updates zu unterschiedlichen Themenbereichen die Anleger heute und morgen bewegen.
Audio playlist instructions: Selecting the play button next to each episode below will expand its section to reveal the audio player and, if available, the episode description. The episode will also auto-play, with focus shifting to the pause button for immediate control.
-
Sind Blockchain und Kryptowährungen weiter auf dem Vormarsch?
Wie können Anleger auf sinnvolle Weise mit dieser Anlageklasse in Berührung kommen und wie sieht es aktuell mit der Regulierung und der Nachhaltigkeit aus?
Sind Blockchain und Kryptowährungen weiter auf dem Vormarsch?
Wie können Anleger auf sinnvolle Weise mit dieser Anlageklasse in Berührung kommen und wie sieht es aktuell mit der Regulierung und der Nachhaltigkeit aus?
-
Aktiv oder passiv investieren?
Aktive und passive Anlageinstrumente sind zwei unterschiedliche Möglichkeiten, um an den Märkten zu investieren. Was sind ihre zentralen Merkmale und welche Vor- und Nachteile ergeben sich?
Aktiv oder passiv investieren?
Aktive und passive Anlageinstrumente sind zwei unterschiedliche Möglichkeiten, um an den Märkten zu investieren. Was sind ihre zentralen Merkmale und welche Vor- und Nachteile ergeben sich?
-
Immobilien: in Krisenzeiten eine Alternative?
Was sind die Aspekte von Immobilienfonds und welchen Stellenwert haben sie insbesondere in volatilen Zeiten?
Immobilien: in Krisenzeiten eine Alternative?
Was sind die Aspekte von Immobilienfonds und welchen Stellenwert haben sie insbesondere in volatilen Zeiten?
-
Nachhaltig Investieren - ESG, SDG oder Impact?
Wie kann man als Anleger Fonds auswählen, die versuchen einen positiven Beitrag für mehr Nachhaltigkeit zu leisten und welche Ideen stehen hinter den aktuellen Richtlinien und Abkürzungen wie ESG, EU Taxonomie und Co?
Nachhaltig Investieren - ESG, SDG oder Impact?
Wie kann man als Anleger Fonds auswählen, die versuchen einen positiven Beitrag für mehr Nachhaltigkeit zu leisten und welche Ideen stehen hinter den aktuellen Richtlinien und Abkürzungen wie ESG, EU Taxonomie und Co?
-
Künstliche Intelligenz – mehr Daten, mehr Möglichkeiten
Wie kann man mit Künstlicher Intelligenz konkrete Anlagethemen entdecken? Diese und andere spannende Fragen über die Möglichkeiten der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Alltag und im Portfoliomanagement diskutieren wir heute mit unserem Experten Georg Elsässer, Senior Portfolio Manager bei Invesco Quantitative Solutions.
Künstliche Intelligenz – mehr Daten, mehr Möglichkeiten
Wie kann man mit Künstlicher Intelligenz konkrete Anlagethemen entdecken? Diese und andere spannende Fragen über die Möglichkeiten der Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Alltag und im Portfoliomanagement diskutieren wir heute mit unserem Experten Georg Elsässer, Senior Portfolio Manager bei Invesco Quantitative Solutions.
-
Krieg in der Ukraine - eine Gefahr für meine Geldanlage?
Erfahren sie mehr über mögliche Auswirkungen der Krise auf Geldanlagen und welche Faktoren Anleger nicht aus den Augen verlieren sollten.
Krieg in der Ukraine - eine Gefahr für meine Geldanlage?
Erfahren sie mehr über mögliche Auswirkungen der Krise auf Geldanlagen und welche Faktoren Anleger nicht aus den Augen verlieren sollten.
-
Potential bei Fixed Income Investments? Eine Spurensuche.
Die Expertenmeinungen zur Zinsentwicklung und den möglichen Chancen und Risiken für Obligationeninvestments.
Potential bei Fixed Income Investments? Eine Spurensuche.
Die Expertenmeinungen zur Zinsentwicklung und den möglichen Chancen und Risiken für Obligationeninvestments.
-
Hinweis
Sie verlassen invesco.com
Diese Links führen Sie zu Webseiten, die nicht mit Invesco verbunden ist. Die jeweilige Seite dient nur zu Informationszwecken. Invesco übernimmt keine Garantie oder Verantwortung für den Inhalt.
Blockchain Podcast
Hinter dem Hype - Podcast
Unsere Podcast-Serie „Hinter dem Hype“ wirft einen tieferen Blick auf Blockchain-Themen der aktuellen Schlagzeilen und bietet Anlegern eine differenziertere Sichtweise.
Audio playlist instructions: Selecting the play button next to each episode below will expand its section to reveal the audio player and, if available, the episode description. The episode will also auto-play, with focus shifting to the pause button for immediate control.
-
Governance-Überlegungen und Blockchain
Welche Geschäftsrisiken, Steuerrisiken und Regulierungsfragen sind aktuell in Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie relevant?
Governance-Überlegungen und Blockchain
Welche Geschäftsrisiken, Steuerrisiken und Regulierungsfragen sind aktuell in Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie relevant?
-
Soziale Überlegungen und Blockchain
Welches Potenzial haben Blockchain-Lösungen, um soziale Bedürfnisse zu berücksichtigen? In dieser neuen Folge erörtern die Blockchain-Experten des Cambrige Centre for Alternative Finance, Keith Bear und Michel Rauchs, wie Blockchain als Sprungbrett für finanzielle Inklusion dienen kann.
Soziale Überlegungen und Blockchain
Welches Potenzial haben Blockchain-Lösungen, um soziale Bedürfnisse zu berücksichtigen? In dieser neuen Folge erörtern die Blockchain-Experten des Cambrige Centre for Alternative Finance, Keith Bear und Michel Rauchs, wie Blockchain als Sprungbrett für finanzielle Inklusion dienen kann.
-
Umweltaspekte und Blockchain
Wie groß ist der tatsächliche ökologische Fußabdruck von Kryptowährungen, einschließlich des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen? Welche Blockchain-Bemühungen zur Dekarbonisierung gibt es und wie können neue Blockchain-Anwendungen Umweltdaten und -lösungen verbessern?
Umweltaspekte und Blockchain
Wie groß ist der tatsächliche ökologische Fußabdruck von Kryptowährungen, einschließlich des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen? Welche Blockchain-Bemühungen zur Dekarbonisierung gibt es und wie können neue Blockchain-Anwendungen Umweltdaten und -lösungen verbessern?
-
Blockchain jenseits von Krypto
Wie gross ist der tatsächliche ökologische Fussabdruck von Kryptowährungen, einschliesslich des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen? Welche Blockchain-Bemühungen zur Dekarbonisierung gibt es und wie können neue Blockchain-Anwendungen Umweltdaten und -lösungen verbessern?
Blockchain jenseits von Krypto
Wie gross ist der tatsächliche ökologische Fussabdruck von Kryptowährungen, einschliesslich des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen? Welche Blockchain-Bemühungen zur Dekarbonisierung gibt es und wie können neue Blockchain-Anwendungen Umweltdaten und -lösungen verbessern?
Videos unserer Experten
In unseren Videos teilen Experten von Invesco ihre Einschätzungen zu zentralen Fragen, mit denen Anleger heute konfrontiert sind. In nur 2 min. mehr über langfristige Investments verstehen!
VIDEO Fixed-Maturity ETFs: Was sind BulletShares und wie können sie zu einem Portfolio beitragen?
VIDEO Passiv investieren: wie man ETFs in sein Portfolio mischen kann
Relevante Insights
ETC Monatliches Gold-Update
Der Goldpreis ist im Dezember um 0,7% gesunken. Belastet wurde das Edelmetall vor allem durch die Aufwertung des US-Dollars und den Anstieg der Anleiherenditen in Reaktion auf den vorsichtigeren Zinsausblick der US-Notenbank (Fed), die weniger Zinssenkungen für 2025 in Aussicht stellte. Erfahren Sie, wie die jüngsten makroökonomischen Entwicklungen einzuordnen sind und worauf Goldanleger unserer Ansicht nach kurzfristig achten sollten.
Anleihen Monatliches Obligationen-Update
Im Dezember schnitten die Anleihemärkte im Allgemeinen schlecht ab, was auf steigende Renditen von Staatsanleihen zurückzuführen war, da die Wirtschaftsdaten die Belastbarkeit der US-Wirtschaft zeigten, was zu einem restriktiveren Ausblick der Federal Reserve führte. Wir geben Ihnen einen detaillierteren Überblick über die Performance der Anleihemärkte und erläutern, was Anleger unserer Ansicht nach kurzfristig besonders im Blick haben sollten.
ETF Warum die Struktur bei der Wahl eines ETFs wichtig ist
Wenn Sie zu den Millionen Menschen weltweit gehören, die sich für börsengehandelte Fonds (Exchange-Traded Funds, ETFs) interessieren, sollten Sie mit den verschiedenen Replikationsmethoden dieser Produkte vertraut sein.
-
Fussnoten
*Blockchain: Die Blockchain ist eine unveränderliche Datenbank, mit der Daten aufgezeichnet und über unzählige Computer weltweit verteilt werden können.
Wesentliche Risiken
Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten.
Wichtige Informationen
Stand der Daten: 1. September 2024 sofern nicht anders angegeben.
Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung.
Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern.
EMEA3941187/2024
Videos: EMEA3060434/3060566/3060593/3060650/3060670