Multi Asset

Invesco Balanced-Risk Allocation Strategie

Von der globalen Finanzkrise über die Stabilitätskrise der Eurozone bis zur aktuellen Coronavirus-Pandemie – die Ereignisse der jüngsten Zeit haben Investoren vor grosse Herausforderungen gestellt. Ziel der Invesco Balanced-Risk Allocation Strategie ist es, Investoren eine über den gesamten Konjunkturzyklus hinweg stabilere Investmenterfahrung zu bieten.

Auf einen Blick

Da es sich um eine Risikoparitätsstrategie handelt, werden die Anlageklassen anhand ihrer Widerstandskraft gegenüber bestimmten gesamtwirtschaftlichen Parametern ausgewählt. Im Anschluss wird sichergestellt, dass die einzelnen Anlageklassen den gleichen Beitrag zum Gesamtrisiko des Portfolios leisten, um zu verhindern, dass die Rendite des Portfolios zu stark von einer Anlageklasse oder einem wirtschaftlichen Umfeld abhängt.

Ziele

Ziel der Strategie ist eine positive Gesamtrendite bei einer niedrigen bis moderaten Korrelation zu den traditionellen Finanzmarktindizes. Dazu investiert die Strategie in Aktien, Anleihen und Rohstoffe und gewichtet diese drei Komponenten so, dass jede Anlageklasse in gleichem Masse zum Risiko des Portfolios beiträgt. Im Anschluss werden taktische Anpassungen vorgenommen, um von kurzfristigen Marktchancen zu profitieren.

Investmentprozess

Ein dreistufiger Investmentprozess

Schritt 1: Auswahl der Anlageklassen
Unterschiedliche wirtschaftliche Szenarien begünstigen in der Regel verschiedene Anlageklassen. In diesem Schritt des Investmentprozesses wählen wir für das Portfolio Anlagewerte aus, die in den drei Hauptphasen des Konjunkturzyklus gut abschneiden: inflationäres Wachstum (Rohstoffe), nicht-inflationäres Wachstum (Aktien) und Rezession (Staatsanleihen mit langen Laufzeiten).

Schritt 2: Portfoliokonstruktion
Die Auswahl der Anlagewerte in den einzelnen Anlageklassen basiert auf einem Benchmark-unabhängigen, auf fundierten Überzeugungen basierenden Ansatz. Auf der Grundlage eigener Risiko- und Korrelationsschätzungen stellen wir ein optimiertes Portfolio zusammen, das potenziell hohe risikoadjustierte Renditen liefern und zugleich Häufigkeit und Ausmass von Kapitalverlusten begrenzen soll.

Schritt 3: Taktische Allokation
Wir bewerten die Anlagewerte mithilfe von drei Faktorkonzepten (Bewertung, wirtschaftliches Umfeld und Anlegerpositionierung) und nehmen dann taktische Anpassungen vor. Auf diese Weise wollen wir das Portfolio auf das jeweils aktuelle Marktumfeld ausrichten und die Anlagewerte höher gewichten, von denen wir uns die höchsten Mehrerträge erhoffen.

Warum Invesco

Verlässlicher Partner: Invesco gehört zu den grössten Risk-Parity-Managern der Welt mit einem erfahrenen und stabilen Team von Investmentprofis.

Vorbereitung, Absicherung und Partizipation: Ziel der Strategie ist es, die negativen Auswirkungen von Marktabschwüngen zu minimieren und an den Kursgewinnen in Aufschwungphasen zu partizipieren.

Innovativer Investmentansatz: Wir verfolgen einen Risikoausgleichsansatz mit dem Ziel, die einzelnen Anlageklassen so zu gewichten, dass ihr Beitrag zum Portfoliorisiko ungefähr gleich hoch ist.

Niedrigere Korrelation: Die Strategie strebt eine niedrige bis moderate Korrelation mit traditionellen Finanzmarktindizes an.

Liquidität und Transparenz: Börsentägliche NAV-Feststellung und hohe Liquidität.

Investmentteam

Das 18-köpfige Global Asset Allocation (GAA) Team verwaltet ein Vermögen von 24,6 Mrd. USD*; davon entfallen 16,3 Mrd. USD* auf die Invesco Balanced-Risk Allocation Strategie. Unser Team stellt höchste Ansprüche an sich und seine Investmentperformance, um durchweg erstklassige Anlageergebnisse für seine Kunden zu erzielen.

Kompetenz und Diversifikation: 18 Teammitglieder, 11 CFA-Charterholder, 2 promovierte Teammitglieder, 1 CAIA Charterholder, durchschnittlich 22 Jahre Investmenterfahrung.

Stabilität: Durchschnittliche Unternehmenszugehörigkeit von 15 Jahren.

Der Kunde an erster Stelle: Wir betrachten es als Privileg, dass uns unsere Kunden ihr Geld anvertrauen. Um eine absolute Übereinstimmung der Interessen unserer Investmentexperten mit den Interessen unserer Kunden zu gewährleisten, investieren unsere leitenden Portfoliomanager neben dem Anlagevermögen ihrer Kunden auch eigenes Vermögen.

 

success failure

Wie können wir helfen?

Geben Sie uns mit dem nebenstehenden Formular Bescheid und einer unserer Spezialisten wird sich schnell bei Ihnen melden.

Wie können wir helfen?

Ihre Kontaktinformationen:

Möglicherweise können Ihre personenbezogenen Daten erfasst werden, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Unsere Datenschutzerklärung legt dar, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen und schützen.

Wie können wir helfen?

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Fussnoten

  • *Quelle: Invesco, Stand: Ende Dezember 2019

Wesentliche Risiken

  • Der Wert einer Anlage und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen (dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein) und es ist möglich, dass Anleger den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhalten. Die Strategie strebt ein Gesamtrisiko an, das dem eines ausgewogenen Portfolios an Aktien- und Schuldtiteln entspricht - dies wird möglicherweise nicht erreicht. Die Strategie wird in grossem Masse und über den Portfoliowert hinaus in Derivate (komplexe Instrumente) investieren, was zu starken Schwankungen des Portfoliowerts führen kann. Die Strategie wird in Rohstoffe investieren, um das Risiko zu diversifizieren. Ein Engagement in Rohstoffen wird generell als hochriskant angesehen und kann zu starken Wertschwankungen führen. Schuldtitel unterliegen einem Kreditrisiko. Dieses Risiko bezieht sich auf die Fähigkeit des Schuldners, die Zinsen und das Kapital bei Fälligkeit zurückzuzahlen.

Wichtige Informationen

  • Stand der Daten: Ende Dezember 2019, sofern nicht anders angegeben. Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Marktaussichten sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter und basieren auf aktuellen Marktbedingungen. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern.