Insight

Unsere ESG-Evolution: von der Integration zur weiteren Förderung

Unsere ESG-Evolution: von der Integration zur weiteren Förderung
Unsere ESG-Evolution: von der Integration zur weiteren Förderung
Zusammenfassung
1.
1
Der Invesco Sustainable Pan European Structured Equity Fund hat sich weiterentwickelt und legt nun vermehrt den Schwerpunkt auf ESG-Aspekte
2.
2
Der Fonds bietet 100% weniger Gewichtung in umstrittene Geschäftsfelder, erstklassiges Screening und 29% weniger CO2-Emissionen*
3.
3
Der Fonds erfüllt die Klassifizierung nach Artikel 8 der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR).

Seit seiner Auflegung vor 15 Jahren ist der Invesco Pan European Structured Equity Strategie bei unseren Kunden äusserst populär. Er bietet eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und weist eine geringere Volatilität auf als seine Benchmark, der MSCI Europe Index. Da die Nachfrage nach nachhaltigen Investitionen weiter steigt, muss sich auch die Strategie des Fonds weiterentwickeln, um den Investitionsbedürfnissen unserer Kunden Rechnung zu tragen.

Research und Entwicklung stehen seit über 30 Jahren im Mittelpunkt unserer Tätigkeit bei Invesco Quantitative Strategies (IQS). Während sich unser Research vertieft, entwickeln wir uns gemeinsam mit unseren Kunden kontinuierlich weiter und wissen, dass es neue Risiken und Möglichkeiten gibt, unsere Fonds besser zu schützen.

Auf dem heutigen Markt wollen Anleger nicht nur eine verlässliche Strategie zur Alpha-Generierung, sondern gleichzeitig mit ihren Investments einen positiven Beitrag zu der Welt leisten, in der wir leben.

Aus diesem Grund nehmen wir ab dem 8. April Änderungen an der Strategie des Fonds vor, um explizite ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Governance) in die bestehenden Faktor-Merkmale zu integrieren, für die die Strategie bekannt ist.

Um dieser Änderung Rechnung zu tragen, haben wir die Strategie in Invesco Sustainable Pan European Structured Equity Strategie umbenannt.

Teil unseres fortlaufenden Entwicklungsprozesses

Nehmen Sie als Beispiel das Hybridauto: eine Entwicklung in der Automobilindustrie mit allen Vorteilen traditioneller Autos, aber nachhaltiger. Reine Elektrofahrzeuge verfügen noch nicht über die Reichweite der etablierten Fahrzeuge mit hohem Treibgasausstoss, während dies bei den umweltfreundlicheren Hybridautos der Fall ist.

Genau wie ein Hybridauto bietet die Invesco Sustainable Pan European Structured Equity Strategie jetzt alle Wettbewerbsvorteile seines Vorgängers, aber auf nachhaltigere Weise. Er kombiniert nachgewiesene Vorteile - wie den Multi-Faktor- und den Low Volatility-Ansatz mit expliziten ESG-Kriterien und bietet den zusätzlichen Vorteil einer stärkeren Diversifizierung.

Da die Strategie eher auf Faktor-Merkmalen als auf einzelnen Aktien basiert, sind wir der Ansicht, dass zusätzliche ESG-Aspekte berücksichtigt werden können, ohne die Struktur und Wertentwicklung des Fonds zu beeinträchtigen.

Obwohl die ESG-Integration für einige Investoren ein noch relativ neues Konzept ist, ist sie seit über 20 Jahren Teil des IQS-Angebots und seit 2018 in alle Ebenen des Investmentprozesses integriert. ESG-orientierte Investoren werden unserer Ansicht nach von unserem langjährigen Ansatz in Bezug auf das Engagement der Aktionäre und die Stimmrechtsausübung zugunsten der Nachhaltigkeit profitieren.

Im Rahmen von IQS haben wir den Umweltaspekten von ESG-Investments besondere Aufmerksamkeit gewidmet und wir sind überzeugt, dass der Klimawandel eine der dringendsten Herausforderungen für unsere Generation darstellt.

Als verantwortungsbewusster Investor hat sich Invesco verpflichtet, die Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) zu unterstützen und einzuhalten. Daher investieren wir in Unternehmen, die Kapital für die Energiewende bereitstellen.

Wir sind überzeugt, dass der Invesco Sustainable Pan European Structured Equity Strategie Investoren einen nachhaltigeren Ansatz für Investitionen auf verschiedene Arten bietet.

Ein quantitativer Ansatz in einem ESG-Rahmen

Wir glauben, dass unser quantitativer Ansatz für Investitionen in einem ESG-Rahmen zu höheren Aktienrenditen führen kann, sowohl in Bezug auf Tilt als auch Momentum. Darüber hinaus denken wir, dass eine stärkere ESG-Integration auch zu einem geringeren Abwärtsrisiko führt, da Nachhaltigkeitsrisiken in der Bewertung von Vermögenswerten häufig nicht angemessen berücksichtigt werden.

Neben den bestehenden Low Volatility-Merkmalen des Fonds sollte ein stärkerer ESG-Fokus zu einem stabileren defensiven Portfolio führen. Er wird ausserdem zu einer breiteren Diversifizierung der Strategie beitragen und den Beitrag der beabsichtigten Faktoren - Momentum, Qualität, Value und Low Volatility - erhöhen.

Unser Ansatz basiert auf einer strikten Anwendung von ESG-Parametern, was dazu führt, dass rund 50% der ESG-Nachzügler aus unserem Anlageuniversum ausgeschlossen werden. Er schliesst Positionen aus, die an umstrittenen Aktivitäten beteiligt sind (z. B. Energie aus fossilen Brennstoffen, Waffen, Atomkraft, Tabak), und wendet zudem ein erstklassiges Screening an, um Massnahmen zur Herbeiführung der Energiewende für die Positionen hervorzuheben, die in diesem Bereich die grössten Fortschritte erzielen. Und schliesslich bedeutet ein Fokus auf die Verringerung von Treibhausgasen in Bezug auf die Benchmark, dass der Fonds einen besseren ökologischen Fusasbdruck hat und das Risiko von Vermögensverlusten verringert. 

Abbildung 1: CO2-Intentistät und umstrittene Geschäftsfelder
Abbildung 1: CO2-Intentistät und umstrittene Geschäftsfelder
Die Daten stammen aus dem Pan European Structured Responsible Equity Fund, der dieselbe Strategie und dieselben Einstellungen hat wie der Invesco Sustainable Pan European Structured Equity Fund. 1Kombiniert direkte Emissionen (tCO2e) indirekte Emissionen (tCO2e) vom Scope1 und 2. Die gewichtete Abdeckung ist der prozentuale Anteil des Portfolios und der Benchmark, für den die ISS Climate Solution Carbon-Datenrecherche verfügbar ist. Die Kohlenstoffintensität auf Portfolioebene ist ein indikatives Maß für das Kohlenstoffrisiko, das neben sektor- und unternehmensspezifischen Kennzahlen berücksichtigt werden sollte. Der neueste verfügbare Klimadatensatz stammt aus dem Jahr 2019. ² Vigeo Eiris Business Engagement Daten. Zeigt das Portfolio-/Benchmark-Gewicht von Beteiligungen an, die Einnahmen aus der oben genannten Geschäftstätigkeit erzielen. Daten zum 31. Dezember 2020.

Dieser Ansatz wird zu einem Large-Cap-Blended-Fonds führen, der ein Engagement an den Aktienmärkten in einem ESG-Rahmen bietet und die Klassifizierung nach Artikel 8 der SFDR erfüllt.

Wir vertreten die Ansicht, dass ESG-Investments eine Reise und kein endgültiges Ziel sind. Unser Ansatz wird sich im Rahmen unseres zielorientierten Research weiterentwickeln, wenn neue Vorschriften und Risiken entstehen.

Wenn Sie die Möglichkeit hätten, ein Hybridauto mit allen Vorteilen und Eigenschaften eines traditionellen Autos zu kaufen, das aber nachhaltiger ist, würden Sie es nicht tun?

Aus diesem Grund sollten Sie unser „Hybrid“ für Ihr Portfolio in Betracht ziehen.

Wesentliche Risiken

  • Der Wert einer Anlage und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen und es ist möglich, dass Anleger den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhalten.

Wichtige Informationen

  • Dieses Marketingdokument stellt keine Empfehlung dar, in eine bestimmte Anlageklasse, Finanzinstrument oder Strategie, zu investieren. Das Dokument unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben. Diese Information dient ausschliesslich der Veranschaulichung und ist keine Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Stand aller Daten: 31.12.2020, sofern nicht anders angegeben.

    Dieses Dokument ist nicht Bestandteil eines Verkaufsprospektes. Die in diesem Dokument dargestellten Prognosen dienen der Darstellung möglicher Ergebnisse. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern, sofern zugrundeliegende Faktoren sich ändern.

    Es besteht keine Garantie, dass die Prognosen sich realisieren. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Entwicklungen. Soweit nicht anderes angegeben lassen die Wertentwicklungsdaten die bei der Ausgabe der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Hinweise auf Rankings, Ratings oder Auszeichnungen bieten keine Garantie für künftige Wertentwicklungen. Dieses Marketingdokument dient lediglich der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Fondsanteilen, noch zur Übernahme einer Strategie dar. Dieses Dokuments stellt insbesondere keinen spezifischen Anlagerat dar, und lässt somit individuelle Bedürfnisse und Interessen eines Anlegers unberücksichtigt. Vor dem Erwerb von Anteilen sollten Anleger sich über die für sie geltenden Gesetze und Vorschriften informieren und unabhängigen Rat hinsichtlich der Geeignetheit der Strategie/des Fonds für ihre Anlagezwecke einholen. Vor dem Erwerb von Anteilen sollten Anleger sich über die für sie geltenden Wertpapier- und Steuervorschriften sowie andere sie betreffende gesetzliche Vorgaben informieren.

    EMEA2896/2021