Was sind breit syndizierte Kredite?
Als Teilbereich von Senior Secured Loans konzentrieren sich breit syndizierte Kredite auf den liquidesten Teil des Senior Secured Loans-Marktes. Breit syndizierte Kredite werden von einer Gruppe von Kreditgebern (dem „Syndikat“) an einen einzelnen Kreditnehmer vergeben. Der Markt für breit syndizierte Kredite liegt unter Investment-Grade. Im Gegensatz zu eng syndizierten Krediten richten sich breit syndizierte Kredite an größere US-amerikanische und europäische Unternehmen mit einem durchschnittlichen Unternehmenswert von ca. 4 Mrd. US-Dollar auf dem US-Markt und ca. 2 bis 3 Mrd. Euro auf dem europäischen Markt.
Wie Senior Secured Loans sind breit syndizierte Kredite vorrangig besichert und haben die höchste Rückzahlungspriorität, was im Falle eines Zahlungsausfalls zu höheren Rückzahlungsquoten und damit zu einer potenziellen Risikominderung führt. Die variable Verzinsung von breit syndizierten Krediten mit einer effektiven Laufzeit von 0,25 Jahren kann als Absicherung gegen Zins- und Inflationsrisiken dienen.
Da Kredite naturgemäß komplexer sind (mehrere Kreditgeber, detaillierte Covenants, Beschränkungen usw.), bieten sie Anlegern einen Renditeaufschlag. Während die meisten Kredite von privat geführten Unternehmen ausgegeben werden, sorgt ein aktiver Sekundärmarkt – insbesondere für breit syndizierte Kredite – für Liquidität im Markt.
Die Rolle breit syndizierter Kredite in einem Portfolio
Als Investition für Versicherungsunternehmen können breit syndizierte Kredite eine wichtige Rolle bei der Renditesteigerung spielen, die Volatilität des Gesamtportfolios verringern und regelmäßige Erträge bei ausreichender Liquidität bieten.
Angesichts des unsicheren makroökonomischen Umfelds zu Beginn des Jahres 2025 bevorzugen wir weiterhin Senior Secured Loans gegenüber Hochzinsanleihen, da sie höhere Renditen bieten und einen in die Kreditdokumentation integrierten Kreditabsicherungsmechanismus beinhalten. Unsere Präferenz für breit syndizierte Kredite wird auch durch den Ausblick für die globale Asset Allokation für 2025 untermauert, in dem wir eine Maximalallokation in Bankdarlehen im Modellportfolio sehen, da sie ein attraktives Risiko-Ertrags-Verhältnis und eine geringe Korrelation mit anderen wichtigen Anlageklassen aufweisen.
Attraktive langfristige Performance- und Risikokennzahlen
Historisch gesehen haben breit syndizierte Kredite in den meisten Jahren positive Renditen erzielt, und die jährliche Volatilität war relativ gering. Der Credit Suisse Western Europe Leveraged Loan Index, der für die Anlageklasse in Europa repräsentativ ist, erzielte vom 1. Januar 1990 bis zum 31. Dezember 2024 eine Gesamtrendite von 264%, verglichen mit 248% für europäische Hochzinsanleihen (repräsentiert durch den ICE BofAML European High Yield Index) und 276% für europäische Aktien (repräsentiert durch den MSCI Europe Index).1 Breit syndizierte Kredite haben diese Renditen mit einer annualisierten Volatilität von 7,5% gegenüber 10,9% für europäische Hochzinsanleihen und 14,9% für europäische Aktien erzielt.1 Diese langfristigen Performance- und Risikostatistiken veranschaulichen das attraktive Risiko-Rendite-Profil der Anlageklasse und ihren starken Track Record über verschiedene Marktzyklen hinweg.