Obligationeninvestments durch ETFs

Entdecken Sie die potenziellen Vorteile eines Investments in Obligationen-ETFs von Invesco. Sie ermöglichen etwa regelmässige Erträge und Portfoliodiversifikation.

Unser Angebot an festverzinslichen ETFs

success failure

Erfahren Sie mehr über Anlagemöglichkeiten in Obligationen

Melden Sie sich an, um mehr über unser Obligationenangebot zu erfahren.
Invesco bietet geeignete Strategien für Ihre Ansprüche – egal, ob Sie ein kostengünstiges, transparentes Engagement wünschen oder die Dienste eines Portfoliomanagers nutzen möchten, der sich für Sie um Lösungen in volatilen Märkten bemüht.

Erfahren Sie mehr über Anlagemöglichkeiten in Obligationen
Please make a selection.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, können wir Informationen über Sie sammeln, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften personenbezogene Daten darstellen. Unser Datenschutzhinweis erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und schützen.

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Lesen Sie mehr

  • Lesen%20Sie%20mehr

    Ertragsorientiertes Investieren

    Ganz gleich, ob Sie Einkommen, Diversifizierung, Kapitalerhalt oder Gesamtrendite anstreben: Wir verfügen über die Strategien, den Umfang und die Flexibilität, die Sie benötigen, um Ihren Zielen gerecht zu werden, wenn sich die Märkte weiterentwickeln.

  • Monatliches%20Obligationen-Update

    Monatliches Obligationen-Update

    Lesen Sie unsere neuesten Gedanken zur Entwicklung von Obligationen im Januar und worauf Sie unserer Meinung nach in naher Zukunft achten sollten.

  • Global%20fixed%20income%20strategy%20monthly%20report

    Global fixed income strategy monthly report

    In unserer regelmässig aktualisierten makroökonomischen Analyse bieten wir einen Ausblick auf Zinssätze und Währungen – und untersuchen, welche festverzinslichen Vermögenswerte in verschiedenen Marktumgebungen bevorzugt werden.

Häufig gestellte Fragen zu Obligationen

Obligationen-ETFs geben Anlegern Zugang zu Obligationen und anderen festverzinslichen Wertpapieren wie US-Staatsobligationen, Unternehmens- und Kommunalanleihen. Obligationen-ETFs können die Liquidität steigern sowie  die Transparenz  und Diversifikation von Portfolios verbessern.  

Obligationen sind im Allgemeinen weniger volatil als andere Vermögenswerte wie Aktien und können ein Portfolio stabilisieren. Das gilt insbesondere für ETFs, die in bonitätsstarke Obligationen wie US-Staatsanleihen und Investment-Grade-Titel investieren. ETFs können Diversifikationsvorteile bieten, wenn Marktunsicherheit Verwerfungen an den Aktienmärkten verursacht. Bei Zinssteigerungen können Strategien für Anleihen-ETFs mit kürzerer Duration zum Kapitalerhalt beitragen.

Viele Anleger nutzen Obligationen-ETFs, um laufende Erträge zu erzielen. Einige Obligationenklassen, in die Obligationen-ETFs investieren, werden traditionell zur Portfoliostabilisierung genutzt. Denn wenn Marktunsicherheit zu Verwerfungen an den Aktienmärkten führt, können Obligationen Diversifikationsvorteile bieten. Durch spezialisierte Obligationen-ETFs können Investoren außerdem ihre Ertragsquellen diversifizieren und ihr Kredit- und Durationsrisiko besser steuern.

Wesentliche Risiken

  • Die vollständigen Informationen zu den Risiken erhalten Sie in den Verkaufsunterlagen.

    Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten.

    Änderungen der Zinssätze führen zu Wertschwankungen des Fonds.

    Der Fonds kann dem Risiko ausgesetzt sein, dass der Kreditnehmer seiner Verpflichtung zur Rückgabe der Wertpapiere am Ende der Kreditlaufzeit nicht nachkommt und die ihm zur Verfügung gestellten Sicherheiten nicht verkaufen kann, wenn der Kreditnehmer ausfällt.

    Der Fonds beabsichtigt, in Wertpapiere von Emittenten zu investieren, die ihre ESG-Engagements im Verhältnis zu ihren Vergleichsunternehmen besser verwalten. Dies kann sich auf das Engagement des Fonds in bestimmten Emittenten auswirken und es kann dazu führen, dass der Fonds auf bestimmte Anlagegelegenheiten verzichtet. Die Fonds können sich anders entwickeln als andere Fonds, einschliesslich einer schlechteren Wertentwicklung als andere Fonds, die nicht versuchen, in Wertpapiere von Emittenten auf der Grundlage ihrer ESG-Ratings zu investieren.

    Der Fonds könnte sich auf eine bestimmte Region oder einen bestimmten Sektor konzentrieren oder in einer begrenzten Anzahl von Positionen engagiert sein, was zu grösseren Wertschwankungen des Fonds führen könnte als bei einem stärker diversifizierten Fonds.

    Die Laufzeit des Fonds ist begrenzt. Der Fonds wird am Fälligkeitstag aufgelöst. Während des Fälligkeitsjahres, wenn die vom Fonds gehaltenen Unternehmensobligationen fällig werden und das Portfolio des Fonds zu Barmitteln und Schatzpapieren übergeht, wird sich die Rendite des Fonds im Allgemeinen in Richtung der Rendite von Barmitteln und Schatzpapieren bewegen und kann daher niedriger sein als die Renditen der zuvor vom Fonds gehaltenen Unternehmensobligationen und/oder die vorherrschenden Renditen für Unternehmensobligationen auf dem Markt Die Emittenten von Schuldverschreibungen (insbesondere von hochverzinslichen) können ihr Kapital vor Fälligkeit zurückzahlen. Dies kann zu Verlusten für den Fonds bei Schuldtiteln führen, die mit einem Aufschlag erworben wurden. Der Fonds kann unter bestimmten Umständen, die im Abschnitt "Beendigung" des Prospekts zusammengefasst sind, aufgelöst werden.

Wichtige Informationen

  • Diese Präsentation ist ausschliesslich für die Nutzung durch professionelle Anleger in Kontinentaleuropa (wie in den wesentlichen Informationen definiert), qualifizierte Anleger in der Schweiz und professionelle Anleger im Vereinigten Königreich bestimmt. Sie ist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt und darf somit weder an Dritte weitergegeben noch von diesen als Grundlage für Anlageentscheidungen verwendet werden.

    Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung.

    Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern.

    Telefongespräche können aufgezeichnet werden.

    Informationen über unsere Fonds und die damit verbundenen Risiken finden Sie im Basisinformationsblatt (in den jeweiligen Landessprachen) und im Verkaufsprospekt (Deutsch, Englisch, Französisch) sowie in den Finanzberichten, die Sie unter www.invesco.eu abrufen können. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in englischer Sprache unter www.invescomanagementcompany.ie verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann Vertriebsvereinbarungen kündigen. Die Verwaltungsgesellschaft kann Vertriebsvereinbarungen kündigen.

    Auf dem Sekundärmarkt erworbene ETF-Anteile können normalerweise nicht direkt an den ETF zurückgegeben werden. Am Sekundärmakt müssen Anleger Anteile mit Hilfe eines Intermediärs (z.B. eines Brokers) kaufen und verkaufen. Drüber hinaus bezahlen die Anleger beim Kauf von Anteilen unter Umständen mehr als den aktuellen Nettoinventarwert und erhalten beim Verkauf unter Umständen weniger als den aktuellen Nettoinventarwert.

    Die vollständigen Anlageziele sowie die ausführliche Anlagepolitik entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt.

    RO3515025