Insight

Wussten Sie schon, dass Sie bereits ein Faktoranleger sind?

Wussten Sie schon, dass Sie bereits ein Faktoranleger sind?

Bevor Sie Ihre Auswahl getroffen haben, haben Sie sich die bisherige Performance Ihrer Anlagen angesehen. Sie haben auch ihre Risiken berücksichtigt. Damit haben Sie Ihre Hausaufgaben erledigt. Doch haben Sie alles berücksichtigt?

Ob Sie sich darüber bewusst sind oder nicht, sind Faktoren bereits ein Bestandteil Ihrer Anlagen. Faktoren sind bedeutende Risiko- und Renditeindikatoren, die Anlegern viel über ihre Portfolios verraten.

Was ist also ein Faktor?

Ein Faktor lässt sich als quantifizierbares Merkmal eines Anlagewerts beschreiben, das die Risiko-Rendite-Merkmale eines Portfolios zu einem grossen Teil erklärt. Die nützlichsten Faktoren sind diejenigen, die das Risiko-Rendite-Profil eines Portfolios über alle Marktkonditionen und Zeiträume hinweg erklären können. Damit sind diese Faktoren so etwas wie eine Investment-DNA: Sie wirken in allen Portfolios, ganz egal, ob ein Faktoransatz verfolgt wird oder nicht. Investoren, die bei ihren Portfolioanalysen Faktoren berücksichtigen, erhalten dadurch eine bessere Informationsgrundlage für ihre Anlageentscheidungen. Wir sind davon überzeugt, dass faktorbasierte Anlagestrategien überdurchschnittliche Anlageerträge generieren können, da sie höhere risikoadjustierte Renditen aus einem wirklich diversifizierten Portfolio ermöglichen.

Gut veranschaulichen lässt sich dieses Konzept am Beispiel einer Fussballmannschaft. Sicher kennen Sie die Stärken und Schwächen Ihres Lieblingsteams: Die Verteidigung ist solide, der Torhüter einer der besten in der gesamten Liga. Es fehlt aber ein Spielmacher im Mittelfeld und Ihr teuer eingekaufter Stürmer hat schon lange nicht mehr getroffen.

Diese Bestandteile des Teams, also die Spieler, ihre Aufstellung und sogar die Unterstützung durch die Fans, ähneln Investmentfaktoren. Sie bestimmen die Teamleistung und sorgen für den Unterschied zwischen Siegen und Verlusten. Wenn diese Faktoren überwiegend stimmen, kann das Team sogar den Titel gewinnen.

Sie werden wohl eher selten hören, dass unsere Fondsmanager den Namen ihres bevorzugten Wertpapiers anfeuern, um es nach vorne zu peitschen. Trotzdem könnten die Parallelen dieser Analogie helfen, das Konzept von Faktoren besser zu verstehen. Genauso wie sich die Leistung eines Fussballteams daraus ergibt, dass die richtigen Spieler beim Anstoss ausgewählt werden, ergibt sich die Performance eines Anlageportfolios aus seinen zugrunde liegenden Faktoren. Wenn verstanden wird, um welche Faktoren es sich hierbei handelt und in welcher Situation sie zur besten Performance führen, kann dies nach unserer Meinung zu langfristig ergebnisorientierten Renditen führen.

Risikohinweis

  • Der Wert von Anteilen kann schwanken. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten.

    Factor Investing ist eine Anlagestrategie, bei der Wertpapiere auf Basis bestimmter Eigenschaften und Merkmale ausgewählt werden, die Renditeunterschiede erklären können. Factor Investing ist eine alternative, auf Auswahlindizes basierende Methodik mit dem Ziel, eine bessere Wertentwicklung als ein Referenzindex zu erzielen oder das Portfoliorisiko zu reduzieren. Der Ansatz eignet sich sowohl für aktive als auch für passive Anlageinstrumente. Die mit Factor Investing generierten Erträge können niedriger ausfallen als die eines kapitalisierungsgewichteten Referenzindex. Auch können faktorbasierte Anlageansätze zu einem höheren Portfoliorisiko führen.

Wichtige Hinweise

  • Diese Webseite dient lediglich der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Fondsanteilen, noch zur Übernahme einer Strategie dar. Diese Webseite stellt insbesondere keinen spezifischen Anlagerat dar, und lässt somit individuelle Bedürfnisse und Interessen eines Anlegers unberücksichtigt. Vor dem Erwerb von Anteilen sollten Anleger sich über die für sie geltenden Gesetze und Vorschriften informieren und unabhängigen Rat hinsichtlich der Geeignetheit der Strategie/des Fonds für ihre Anlagezwecke einholen. Es kann nicht garantiert werden, dass die angestrebten Ziele erreicht werden. Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Marktaussichten sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden.

    EMEA 715/2021