Artikel

Drei gute Gründe, die für den S&P 500 Equal Weight sprechen

Wie Anleger mit Themen-ETFs gezielt langfristige Wachstumschancen erschließen können
Das Wichtigste auf einen Blick
1

Der S&P 500 Equal Weight Index hat sich über lange Zeiträume besser entwickelt als der nach der Marktkapitalisierung gewichtete Standardindex.1

2

Durch die spektakuläre Performance der auch als „Magnificent 7“ bekannten Tech-Mega-Caps ist die Konzentration auf die grössten Aktien im S&P 500 Index so hoch wie nie zuvor. Gleichzeitig haben die Bewertungen ein überzogenes Niveau erreicht. 

3

Aus der Vergangenheit wissen wir, dass Märkte häufig zu ihren langfristigen Durchschnittswerten zurückkehren (sogenannte „Mean Reversion“). Dadurch könnten sich Chancen für Anleger eröffnen, die ein diversifiziertes Engagement in US-Aktien anstreben.

Die gleichgewichtete Variante des S&P 500 Index erzielte bis 2023 eine um durchschnittlich 1,05% höhere jährliche Rendite als der Standardindex, dessen Komponenten nach ihrer Marktkapitalisierung gewichtet sindi. Seither hat der S&P 500 Equal Weight Index dagegen unterdurchschnittlich abgeschnitten. Grund ist die überragende Performance der „Magnificent 7“ in den letzten zwei Jahren. Für viele heutige Anleger gibt es drei Faktoren, die für eine Orientierung am S&P 500 Equal Weight Index sprechen könnten: die hohe Marktkonzentration, überzogene Bewertungen und eine erwartete Korrektur nach der Übertreibungsphase.

Hohe Marktkonzentration

Ende des dritten Quartals 2024 kamen die Top 10-Aktien im S&P 500 auf ein Gewicht von zusammen 35% und waren für mehr als die Hälfte der Volatilität des Index verantwortlich (siehe Abb.1). So hoch war die Konzentration im S&P 500 zuletzt Ende der 1970er Jahre. Zudem entstammen viele dieser sehr volatilen Aktien dem gleichen Sektor. Dadurch ist die Renditekorrelation zwischen einem beliebigen Aktienpaar unter den Top 10-Titeln im Index höher als im breit gefassten Index. Das verschärft das Konzentrationsproblem des S&P 500 zusätzlich.

Abb.1: Gewicht und Risikobeitrag der 10 wichtigsten Titel des S&P 500 Index

Quelle: FactSet. Darstellung der Gewichtung der 10 grössten Unternehmen des S&P 500 vom 30. April 1999 bis zum 30. September 2024. Die Renditeattribution isoliert die durchschnittliche annualisierte Unternehmensrendite der 10 grössten Unternehmen nach Marktkapitalisierung im S&P 500 monatlich über die letzten 20 Jahre gegenüber dem durchschnittlichen Unternehmen im Index. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Rendite zu. Ein Anleger kann nicht direkt in einen Index investieren. 

In einem kapitalisierungsgewichteten Index sind die Disruptoren von morgen naturgemäss untergewichtet. Vor 20 Jahren hatten die derzeitigen Top 10 ein Gewicht von gerade einmal 3% im S&P 500 Index. Über diese zwei Jahrzehnte hinweg haben die zehn grössten Aktien 23% zur Indexrendite beigetragen. Im ersten Halbjahr 2024 waren es mehr als 70%ii. Nachdem sich die Marktbreite im dritten Quartal wieder normalisiert hat, stellt sich die Frage, ob dieser Mean-Reversion-Trend andauern wird.

Überzogene Bewertungen

Durch die hohen Bewertungen der Mega-Caps ist das KGV des S&P 500 auf 28,0 gestiegen (siehe Abb. 2). Das entspricht einem Aufschlag von 28% gegenüber dem S&P 500 Equal Weight. In den vergangenen 20 Jahren notierte die gleichgewichtete Variante des S&P 500 mit einem ähnlichen KGV wie der kapitalisierungsgewichtete Standardindex. Die Divergenz verstärkte sich während der Corona-Krise, als viele Technologieunternehmen von der Umstellung auf Heimarbeit profitierten. Der KI-Hype hat die Bewertungen des S&P 500 noch weiter in die Höhe getrieben. 

Abb.2: S&P 500 vs. S&P 500 Equal Weight relatives Kurs-Gewinn-Verhältnis

Quelle: FactSet. Vergleich des Kurs-Gewinn-Verhältnisses des S&P 500 Market-Cap Weighted (MC) mit dem S&P 500 Equal Weight (EW) Index vom 30. September 2004 bis zum 30. September 2024.

Hohe Erwartungen an das Wachstum bestimmter Unternehmen führen häufig zu steigenden Bewertungen und einer zunehmenden Marktkonzentration, wie sie auch in jüngster Zeit wieder zu beobachten waren. In den letzten 30 Jahren haben die „Superstars“ unter den Unternehmen ihre aussergewöhnlichen Wachstumsraten in der Regel nicht über längere Zeiträume aufrechterhalten können. Mit der Zeit kehren diese Unternehmen häufig wieder zu normaleren Wachstumsraten zurück, wodurch auch die Marktbewertungen wieder korrigieren und die Konzentration abnimmt. So haben sich in den letzten 30 Jahren nur 3% der Unternehmen drei Jahre in Folge unter den 20% der Unternehmen mit dem höchsten Umsatzwachstum halten können (siehe Abb. 3). 

Abb.3: S&P 500-Unternehmen, die in den letzten 30 Jahren nacheinander im obersten Quintil des Umsatzwachstums lagen

Quelle: FactSet, Messung des jährlichen Umsatzwachstums der S&P 500-Unternehmen von 1995 bis 2024.

Mit einem gleichgewichteten Ansatz können Anleger das inhärente Bewertungsrisiko des S&P 500 und die derzeitige Übergewichtung von Wachstumswerten im Index teilweise ausgleichen. Dadurch können Portfolios, die sich am gleichgewichteten Index orientieren, besser gegen die Auswirkungen sinkender Wachstumserwartungen abgeschirmt sein.

Korrektur nach der Übertreibungsphase

Der S&P 500 Equal Weight Index erholt sich derzeit von seinen höchsten relativen Mindererträgen in einem Zwölfmonatszeitraum in den letzten 20 Jahren (siehe Abb. 4), die auf die historisch enge Marktperformance zurückzuführen waren. Im dritten Quartal erhöhte sich die Marktbreite wieder in Richtung ihres langfristigen Durchschnitts. Davon profitierten diversifizierte Strategien wie der Gleichgewichtungsansatz. 

Abb.4: Nachlaufende 12-Monats-Überschussrendite des S&P 500 Equal Weight gegenüber den S&P 500-Indizes

Quelle: Bloomberg. Zeigt die rollierende monatliche 12-Monats-Überschussrendite des S&P 500 Equal Weight Index (EW) gegenüber dem S&P 500 Index (MC) vom 30. September 2004 bis zum 30. September 2024.

In der Vergangenheit folgte auf eine Phase einer hohen Marktkonzentration im S&P 500 häufig eine Phase, in der die Marktbreite wieder zunahm. Über längere Zeiträume wirkte sich dies häufig positiv auf die relative Wertentwicklung des S&P 500 Equal Weight Index gegenüber dem S&P 500 Index aus.

Im Jahr 2021 waren die Magnificent 7 die Top-Performer. Mit einer Rendite von 51,5% schnitten sie deutlich besser ab als der marktbreite S&P 500, der um 28,7% zulegte. Nach Erreichen eines Höhepunkts Ende 2022 sank die Rendite der sieben Indexschwergewichte im Jahresverlauf 2022 jedoch wieder in Richtung des langfristigen Durchschnitts. In dieser Korrekturphase verzeichnete der Equal Weight Index eine um 34% bessere Wertentwicklung als die Magnificent 7. 2023 ging das Ganze wieder von vorne los: Bis Juni 2024 gingen 61% der Marktperformance auf das Konto der Magnificent 7iii. Im dritten Quartal 2024 gerieten dann die hohen Bewertungen der KI-Werte und die Frage, wie lange es dauern könnte, bis die eingepreisten Gewinnerwartungen realisiert werden, ins Visier der Märkte. Zusammen mit den Zinssenkungen der US-Notenbank führte dies zu einer wieder zunehmenden Marktbreite und Outperformance der anderen 493 Titel im S&P 500 gegenüber den Magnificent 7iv.

Angesichts der Tatsache, dass die Konzentration im S&P 500 immer noch so hoch ist wie seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr und die Bewertungen überreizt erscheinen, liegt der Bedarf für eine ausreichende Portfoliodiversifikation auf der Hand. Viele Anleger setzen dazu jetzt auf gleichgewichtete Produkte.

Invesco NASDAQ-100 Equal Weight UCITS ETF

Wir bieten Anlegern die Wahl zwischen einem physischen und einem Swap-basierten Engagement im S&P 500 Equal Weight Index.

Der Invesco S&P 500 Equal Weight UCITS ETF nutzt die physische Replikation, d. h. er kauft und hält alle Bestandteile des S&P 500 Equal Weight Index im gleichen Verhältnis und nimmt vierteljährlich eine Neugewichtung vor, wenn der Index dies tut.

Der Invesco S&P 500 Equal Weight Swap UCITS ETF verwendet einen Swap-basierten Ansatz, um die Performance des Index nachzubilden. Der börsengehandelte Fonds hält einen Korb von Qualitätswertpapieren, die jedoch nicht unbedingt im Index enthalten sind, und nutzt Swap-Kontrakte, um die Rendite des Index zu erzielen.

Eine Anlage in einen dieser Fonds ist ein Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht an den zugrunde liegenden Vermögenswerten des Fonds.

 

  • Fussnoten

    1 Quelle: Bloomberg, annualisierte Rendite von 1989 bis 2023 

    i Quelle: FactSet, 30. April 1999 bis 31. Dezember 2022

    ii Quelle: FactSet, Analyse des Gewichts der Top-10-Unternehmen im S&P 500 vom 30. April 1999 bis zum 30. September 2024. Die Renditeattribution isoliert die durchschnittliche annualisierte Unternehmensrendite der zehn grössten Unternehmen des S&P 500 (gemessen an der Marktkapitalisierung) monatlich über die letzten 20 Jahre und über das letzte Jahr im Vergleich zum Durchschnitt der Unternehmen des Index.

    iii  Quelle: FactSet, 1. Januar 2023 bis 30. Juni 2024

    iv  Quelle: Bloomberg. S&P 500-Unternehmen ohne die Magnificent 7 erzielten eine Rendite von 9,6% gegenüber 5,4% für die Magnificent 7

    Tabelle: Performance über zehn Jahre

    Indexperformance (%)

    Okt. 23 -
    Okt. 24

    Okt. 22-
    Okt. 23

    Okt. 21-
    Okt. 22

    Okt. 20-
    Okt. 21

    Okt. 19-
    Okt. 20

    Okt. 18-
    Okt. 19

    Okt. 17-
    Okt. 18

    Okt. 16-
    Okt. 17

    Okt. 15-
    Okt. 16

    Okt. 14-
    Okt. 15

    Dez. 23-
    Sept. 24

    Dez. 22-
    Dez. 23

    Dez. 20-
    Dez. 23

    S&P 500 Net Total Return

    37,42%

    9,59%

    -15,01%

    42,29%

    9,09%

    13,63%

    6,73%

    22,87%

    3,83%

    4,55%

    21,70%

    25,67%

    31,24%

    S&P 500 Equal Weight Net Total Return

    31,35%

    -1,32%

    -10,35%

    48,51%

    -0,06%

    12,13%

    3,99%

    19,72%

    5,04%

    2,24%

    14,67%

    13,17%

    28,53%

    Wechselkursschwankungen können dazu führen, dass die Renditen steigen oder fallen. Quelle: Bloomberg, Invesco, Wertentwicklung per 31. Okt. 2024. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schliessen.

    Wesentliche Risiken

    Die vollständigen Informationen zu den Risiken erhalten Sie in den Verkaufsunterlagen.

    Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten.

    Der Wert der Aktien kann durch bestimmte Faktoren wie die Umstände des Emittenten oder Wirtschafts- und Marktbedingungen beeinflusst werden. Dies kann zu Wertschwankungen führen.

    Da dieser Fonds in Unternehmen eines einzelnen Landes investiert, sollten Anleger bereit sein, ein höheres Risiko als bei einem ETF in Kauf zu nehmen, der regional diversifiziert ist.

    Der Fonds kann dem Risiko ausgesetzt sein, dass der Kreditnehmer seiner Verpflichtung zur Rückgabe der Wertpapiere am Ende der Kreditlaufzeit nicht nachkommt und die ihm zur Verfügung gestellten Sicherheiten nicht verkaufen kann, wenn der Kreditnehmer ausfällt.

    Gilt nur für Invesco S&P 500 Equal Weight Swap UCITS ETF: Die Fähigkeit des Fonds, die Wertentwicklung der Benchmark abzubilden, hängt davon ab, dass die Gegenparteien die Wertentwicklung der Benchmark kontinuierlich gemäss den Swap-Vereinbarungen liefern, und würde auch von einer etwaigen Differenz zwischen den Preisen der Swaps und den Preisen der Benchmark beeinflusst. Die Insolvenz von Institutionen, die Dienstleistungen wie die Verwahrung von Vermögenswerten erbringen oder als Gegenpartei von Derivaten oder anderen Instrumenten fungieren, kann den Fonds einem finanziellen Verlust aussetzen. Der Fonds kann Wertpapiere kaufen, die nicht im Referenzindex enthalten sind, und Swap-Vereinbarungen abschliessen, um die Wertentwicklung dieser Wertpapiere gegen die Wertentwicklung des Referenzindex auszutauschen.

    Wichtige Informationen

    Stand der Daten: 13. Januar 2025, sofern nicht anders angegeben.

    Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Dies ist keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung.

    Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern. Informationen über unsere Fonds und die damit verbundenen Risiken finden Sie im Basisinformationsblatt (in den jeweiligen Landessprachen) und im Verkaufsprospekt (Deutsch, Englisch, Französisch) sowie in den Finanzberichten, die Sie unter www.invesco.eu abrufen können. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in englischer Sprache unter verfügbarwww.invescomanagementcompany.ie verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann Vertriebsvereinbarungen kündigen.

    Auf dem Sekundärmarkt erworbene ETF-Anteile können normalerweise nicht direkt an den ETF zurückgegeben werden. Am Sekundärmakt müssen Anleger Anteile mit Hilfe eines Intermediärs (z.B. eines Brokers) kaufen und verkaufen. Darüber hinaus bezahlen die Anleger beim Kauf von Anteilen unter Umständen mehr als den aktuellen Nettoinventarwert und erhalten beim Verkauf unter Umständen weniger als den aktuellen Nettoinventarwert. Die vollständigen Anlageziele sowie die ausführliche Anlagepolitik entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt.

    Der SP 500 Equal Weight Index ist ein Produkt der SP Dow Jones Indices LLC oder ihrer verbundenen Unternehmen („SPDJI“) und wurde von Invesco zur Verwendung lizenziert. In der Vergangenheit folgte auf eine Phase einer hohen Marktkonzentration im S&P 500 häufig eine Phase, in der die Marktbreite wieder zunahm. Über längere Zeiträume wirkte sich dies häufig positiv auf die relative Wertentwicklung des S&P 500 Equal Weight Index gegenüber dem S&P 500 Index aus.

    Vertreter und Zahlstelle in der Schweiz ist BNP PARIBAS, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16 8002 Zürich. Der Prospekt, das Basisinformationsdokument und die Finanzberichte können kostenlos beim Vertreter angefordert werden. Die ETFs sind in Irland domiziliert.

    EMEA4173087