White paper

Mit Faktoren potenziell bessere Anlageergebnisse erzielen

Faktoren: ein wertvolles Instrument zur Verfolgung spezifischer Rückkehrprofile

Die Renditen werden sich voraussichtlich noch länger auf einem niedrigen Niveau bewegen. Vor diesem Hintergrund analysieren wir, wie Investoren mit Hilfe von Faktoren potenziell bessere Anlageergebnisse aus ihren Portfolios erzielen können.

Immer mehr Investoren erkennen, dass ihnen faktorbasierte Ansätze helfen können, ihre Anlageziele zu erreichen.

Schätzungen zufolge nutzt bereits jeder zweite institutionelle Investor Faktorstrategien für zumindest einen Teil seiner Portfolios. In einer von Invesco 2018 durchgeführten Befragung von institutionellen und professionellen Investoren wurde die risikobereinigte Rendite von der Mehrheit der über 300 Befragten, die bereits Faktoransätze nutzen, als wichtigster Erfolgsmesser bezeichnet.1

Da bis auf weiteres mit niedrigeren Renditen aus Kapitalanlagen gerechnet wird, macht die Suche nach ertragssteigernden Ansätzen sicherlich Sinn. Die meisten Investoren haben jedoch keine Erfahrung mit Faktoranlagen und sind auch nicht mit den praktischen Herausforderungen der Umsetzung derartiger Strategien vertraut.

In der zweiten Publikation dieser Studienreihe erläutern wir, wie Investoren dazu vorgehen können – indem sie zunächst ihre bestehenden Portfolios aus der Faktorperspektive analysieren, über- sowie untergewichtete Faktoren identifizieren und ihre Portfolios dann bewusst auf die verschiedenen Faktoren ausrichten, um potenziell höhere Erträge zu generieren.

Wir schauen uns an:

  • was Faktoren sind
  • wie sie funktionieren
  • wie sie sich erfolgreich in Portfolios integrieren lassen, um bestimmte Ertragsprofile zu erreichen.    

Lesen Sie das Whitepaper (in englischer Sprache)

Weitere Ausgaben der Invesco Investment Solutions Whitepaper:

Lesen Sie das "Risikomanagement mit Faktoren" Whitepaper

Lesen Sie das "Ergebnisorientiertes Investieren" Whitepaper (in englischer Sprache)

Quellen

  • 1

    Invesco Global Factor Investing Study 2018, Seite 21.

Risikohinweis

  • Der Wert von Anteilen kann schwanken. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten.

Wichtige Informationen

  • Dieses Whitepaper richtet sich ausschliesslich an professionelle Anleger und Finanzberater in Deutschland, Österreich und Liechtenstein sowie an qualifizierte Anleger in der Schweiz. Eine Weitergabe an Endanleger ist nicht gestattet.

  • Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Marktaussichten sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Diese Publikation ist nicht Bestandteil eines Verkaufsprospektes. Sie enthält lediglich allgemeine Informationen und berücksichtigt keine individuellen Erwartungen, steuerliche oder finanzielle Interessen. Dieses Marketingdokument stellt keine Empfehlung dar, in eine bestimmte Anlageklasse, Finanzinstrument oder Strategie, zu investieren.

  • Dieses Marketingdokument stellt keine Empfehlung dar, in eine bestimmte Anlageklasse, Finanzinstrument oder Strategie, zu investieren. Das Dokument unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben. Diese Information dient ausschliesslich der Veranschaulichung und ist keine Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten.

  • Daten per 30. Juni 2019.