Artikel

Der Chinesische Gesundheitssektor – Anlagechance für Investoren

Der Chinesische Gesundheitssektor – Anlagechance für Investoren

So dynamisch wie der chinesische Markt entwickelt sich derzeit kein anderer bedeutender Gesundheitsmarkt. Als wichtigste Treiber dieses Wachstums hat die Economist Intelligence Unit (EIU) das robuste Einkommenswachstum und die alternde Bevölkerung in China identifiziert.1 Von der Impfstoffentwicklung bis hin zu innovativen Arzneimitteln und Biotechnologie – Chinas Gesundheitsunternehmen gewinnen Marktanteile und wachsen schneller als einige der globalen Branchenführer. Dadurch eröffnen sich neue Anlagechancen für Investoren.

Die harten Zahlen

Im Zeitraum 2000 bis 2007 sind die chinesischen Gesundheitsausgaben von nur 42 US-Dollar pro Kopf auf 441 US-Dollar angestiegen. Damit hat China immer noch viel Aufholpotenzial: In den acht grössten Gesundheitsmärkten der Welt liegen die durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausgaben bei 6.500 US-Dollar. Tatsächlich soll sich das Volumen des chinesischen Gesundheitsmarktes nach Plänen der Regierung bis 2030 auf rund 2,4 Billionen US-Dollar verdoppeln.1

Die Treiber

Hinter der wachsenden Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen in China stehen unterschiedliche Faktoren:

  • Eine alternde Bevölkerung: Die Lebenserwartung steigt kontinuierlich an, von 69 Jahren im Jahr 1990 auf heute 77 Jahre (und wird im Jahr 2030 voraussichtlich 79 Jahre erreichen). Der demografische Wandel geht mit höheren Ausgaben für Gesundheit einher, da ältere Menschen eher medizinische Versorgungsleistungen benötigen als Angehörige jüngerer Generationen. Auch das Ausmass der Nachfrage in China ist einzigartig. Bis 2027 wird sich die Zahl der Über-60-Jährigen in China voraussichtlich auf 324 Millionen verdoppeln — was fast der gesamten Einwohnerzahl der USA entspräche.1
  • Höhere Lebensstandards: Unterdessen steigen die Löhne der erwerbstätigen Bevölkerung in China. Das Pro-Kopf-BIP auf Basis der Kaufkraftparität (PPP) ist von 2010 bis 2020 von 9.190 US-Dollar auf geschätzte 17.220 US-Dollar angestiegen und wird 2030 voraussichtlich bei mehr als 30.000 US-Dollar liegen. Lässt man das Ausnahmejahr 2020 aussen vor, sind die verfügbaren Einkommen seit 1990 um durchweg mehr als 5% pro Jahr gestiegen. Dadurch hat China inzwischen die grösste Mittelschicht der Welt – ein weiterer Nährboden für eine steigende Nachfrage nach hochwertigen Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen.2
  • Gesünderer Lebensstil: Das Bewusstsein für die Bedeutung der – körperlichen und geistigen – Gesundheit wächst. Das gilt insbesondere für junge Menschen und die Bewohner der chinesischen Metropolregionen. Nach und nach setzt sich ein grösseres Gesundheitsbewusstsein aber auch in allen anderen Teilen Chinas durch. Angesichts der starken Zunahme chronischer, mit Übergewicht assoziierter Erkrankungen wie Diabetes legen jüngere Chinesen inzwischen grossen Wert auf eine gute Gesundheitsvorsorge.
  • Steigende Gesundheitskosten: Die Gesundheitskosten steigen schneller als das BIP und überfordern den chinesischen Sozialstaat. Daher sucht die Regierung nach alternativen Finanzierungswegen. Dies könnte zu einem wachsenden Markt für private Krankenversicherung und einer entsprechend grösseren Nachfrage nach privaten Gesundheitsleistungen führen.
  • Technologischer Fortschritt: China gibt mehr Geld für neue Arzneimittel und Therapien aus. Beispielsweise hat das Land derzeit mit der Umstellung von traditionellen auf innovativere Krebstherapien begonnen.
  • COVID-19: Die Covid-19-Pandemie dürfte das Wachstum des Gesundheitssektors zusätzlich beschleunigt haben, vor allem in Teilsektoren wie Telemedizin und Biotechnologie.
  • Gesundheitsreformen: Einen wichtigen zusätzlichen Impuls hat die Entwicklung innovativer Arzneimittel im Inland durch die Neuorganisation der chinesischen National Medical Products Administration (NMPA) erhalten. Wie die FDA in den USA ist diese Behörde für die Zulassung von Medizinprodukten zuständig. Durch forcierte Preissenkungen für Generika hat die chinesische Regierung zudem einen weiteren Anreiz für Unternehmen geschaffen, sich auf die Entwicklung innovativer, margenstärkerer Arzneimittel zu konzentrieren.

Die Anlagechance – ein wachsender und vielfältiger Markt

Der chinesische Gesundheitssektor hat sich in den letzten zehn Jahren zu einer Branche mit einer Marktkapitalisierung von 6,8 Billionen Renminbi (1 Billion US-Dollar) entwickelt. Damit ist er einer der grössten Sektoren des A-Aktienmarktes2. Der Sektor wächst um durchschnittlich 15% bis 20% (2015-2018) pro Jahr und umfasst mehr als 400 börsennotierte Gesundheitsunternehmen aus China und Hongkong.3

Darüber hinaus haben Chinas Gesundheitsunternehmen noch Wachstumschancen gegenüber ihren globalen Konkurrenten (die 20 grössten inländischen Gesundheitsunternehmen in China haben einen Marktwert von weniger als 50 Milliarden US-Dollar). Zudem haben sie noch weiteres Potenzial bei den Investitionen in Forschung und Entwicklung  (siehe unten).

Abbildung 1: Enormes Wachstumspotenzial für Chinas Gesundheitsunternehmen

  Top 20 inländische Anbieter in China Top 20 multinationale Unternehmen (MNCs)
Marktkapitalisierung Unter < 50 Mrd. USD 50 Mrd. USD bis 400 Mrd. USD
F&E-Ausgaben im Verhältnis zum Umsatz ~11% des Umsatzes ~20% des Umsatzes

Quelle: Goldman Sachs, Bloomberg, PharmExec. Stand 28. Februar 2021.

Potenziell höhere Wachstumsraten als in anderen globalen Gesundheitsmärkten

Über A-Aktien chinesischer Gesundheitsunternehmen können Anleger in einer Vielzahl von Teilsektoren mit einer jeweils eigenen Angebots- und Nachfragedynamik und eigenen Geschäftsmodellen investieren. Die Wachstumsprofile chinesischer und multinationaler Gesundheitsunternehmen unterscheiden sich sehr stark. Chinesische Gesundheitsaktien erzielen im Grossen und Ganzen ein zweistelliges Umsatzwachstum bei einem Forward-KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 50, verglichen mit einem niedrigen einstelligen Gewinnwachstum bei einem Forward-KGV von 30 für US-Gesundheitsunternehmen.3

Einige chinesische Gesundheitsunternehmen haben eine ganze Reihe innovativer Arzneimittel in der Pipeline. Das ist insbesondere für wachstumsorientierte Investoren interessant. China ist der weltweit zweitgrösste Markt für verschreibungspflichtige Medikamente (140 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung) nach den USA (393 Milliarden US-Dollar) und es wird erwartet, dass dieser Markt weiter stark wächst.

Webinar

Hören Sie sich die Aufzeichnung unseres Webinars "Chinas Gesundheitssektor - die Chance für Aktieninvestoren" an

Fussnoten

Wesentliche Risiken

  • Der Wert einer Anlage und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen und es ist möglich, dass Anleger den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhalten.

    Da ein grosser Teil der Strategie in Schwellenländer investiert wird, sollten Sie bereit sein, erhebliche  Wertschwankungen der Strategie in Kauf zu nehmen.

    Die Strategie investiert in eine begrenzte Anzahl von Betrieben und ist weniger diversifiziert, weshalb es zu grösseren Wertschwankungen kommen kann.

    Die Strategie kann in bestimmte Wertpapiere investieren, die in China notiert sind, was erhebliche regulatorische Beschränkungen mit sich bringen kann, die sich auf die Liquidität und/oder die Wertentwicklung der Strategie auswirken können. 

Wichtige Informationen

  • Dieses Marketingdokument richtet sich ausschliesslich an professionelle Anleger und Finanzberater in Deutschland, Österreich und an qualifizierte Anleger in der Schweiz. Eine Weitergabe an Dritte, insbesondere an Privatkunden, ist nicht gestattet. Dieses Marketingdokument stellt keine Empfehlung dar, in eine bestimmte Anlageklasse, Finanzinstrument oder Strategie, zu investieren. Das Dokument unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben. Diese Information dient ausschliesslich der Veranschaulichung und ist keine Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Stand aller Daten: 31.03.2021, sofern nicht anders angegeben.

    Dieses Dokument ist nicht Bestandteil eines Verkaufsprospektes. Die in diesem Dokument dargestellten Prognosen dienen der Darstellung möglicher Ergebnisse. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern, sofern zugrundeliegende Faktoren sich ändern. Es besteht keine Garantie, dass die Prognosen sich realisieren. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Entwicklungen. Soweit nicht anderes angegeben lassen die Wertentwicklungsdaten die bei der Ausgabe der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Hinweise auf Rankings, Ratings oder Auszeichnungen bieten keine Garantie für künftige Wertentwicklungen. Dieses Marketingdokument dient lediglich der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Fondsanteilen, noch zur Übernahme einer Strategie dar. Dieses Dokuments stellt insbesondere keinen spezifischen Anlagerat dar, und lässt somit individuelle Bedürfnisse und Interessen eines Anlegers unberücksichtigt. Vor dem Erwerb von Anteilen sollten Anleger sich über die für sie geltenden Gesetze und Vorschriften informieren und unabhängigen Rat hinsichtlich der Geeignetheit der Strategie/des Fonds für ihre Anlagezwecke einholen. Vor dem Erwerb von Anteilen sollten Anleger sich über die für sie geltenden Wertpapier- und Steuervorschriften sowie andere sie betreffende gesetzliche Vorgaben informieren. Eine Anlageentscheidung muss auf den jeweils gültigen Verkaufsunterlagen basieren. Diese (fonds- und anteilsklassenspezifische wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt, Jahres- und Halbjahresberichte und Satzung) sind kostenlos, als Druckstücke und in deutscher Sprache erhältlich bei dem Herausgeber dieser Information. Die von Invesco bereitgestellten Asset- Management-Dienstleistungen entsprechenden relevanten lokalen gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben. Bitte beachten Sie, dass die Anteilsklassen hinsichtlich u.a. Gebühren und Mindestanlagebetrag unterschiedlich ausgestaltet sein können. Es wird daher empfohlen, unbedingt unabhängigen Rat einzuholen.