Fixed Income

Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern

Unsere Spezialisten für Schwellenländer-Lokalwährungsanleihen sind Teil unseres Global Debt-Teams. Sie bieten lokale Expertise in einem breiten, globalen Kontext an, sodass unsere Kunden von einem diversifizierten Investmentansatz profitieren können. Unsere Strategie ist in unserem makroökonomischen Rahmenwerk verankert. Wir streben für unsere Anleger regelmäßige Erträge und langfristiges Wachstum an.

Luftaufnahme eines Frachtschiffs im Dock

Was sind Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern?

Schwellenländeranleihen sind festverzinsliche Schuldinstrumente, die von Staaten mit aufstrebenden Volkswirtschaften sowie Unternehmen, die in Schwellenländern tätig sind, emittiert werden. Sowohl in Lokal- als auch in Fremdwährung. Da sich die Staaten in unterschiedlichen Stadien des Konjunkturzyklus befinden können, können auch Zinsen und Renditen unkorreliert gegenüber Industrieländern sein.

Ein globaler Top-Down-Makro-Ansatz

Wir decken mehr als 80 Länder ab und die Berücksichtigung von ESG-Faktoren ist fest in die Investmentprozesse unserer Strategien eingebettet. Dabei stellen wir auf qualitative und quantitative Faktoren ab. Wir betrachten einzelne Märkte oder Regionen nicht isoliert, sondern führen globale Top-down-Makroanalysen durch, um die Verbindungen zwischen Industrie- und Schwellenländern besser zu verstehen und so Risiken für unsere Portfolios zu identifizieren. Durch Investitionen in Schwellenländeranleihen können unsere Kunden ihre Fixed Income-Strategie diversifizieren und höhere Renditen erzielen.

City at dusk with road

Integration von Nachhaltigkeitskriterien (ESG)

Wir sind der Ansicht, dass die Berücksichtigung von ESG-Faktoren bei Staatsanleiheinvestitionen eine Bewertung der politischen Absichten einer Regierung einschließen muss. Wir bemühen uns, ESG-Faktoren in allen Schritten des Investmentprozesses und der Portfoliokonstruktion zu berücksichtigen. Wir glauben, dass Länder mit einer guten Regierungsführung und investitionsfreundlichen Ausrichtung auf lange Sicht nachhaltiger aufgestellt sind. Eine derartige Ausrichtung hat positive ökologische und soziale Auswirkungen, die förderlich für das Wohlergehen der Bürger sind. 

Mehr erfahren

Transkript

success failure

Erfahren Sie mehr über Anlagemöglichkeiten in Anleihen

Melden Sie sich an, um mehr über unser Anleihenangebot zu erfahren.
Invesco bietet geeignete Strategien für Ihre Ansprüche – egal, ob Sie ein kostengünstiges, transparentes Engagement wünschen oder die Dienste eines Portfoliomanagers nutzen möchten, der sich für Sie um Lösungen in volatilen Märkten bemüht.

Erfahren Sie mehr über Anlagemöglichkeiten in Anleihen
Please make a selection.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, können wir Informationen über Sie sammeln, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften personenbezogene Daten darstellen. Unser Datenschutzhinweis erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und schützen.

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Relevante Insights

  • Asset allocation
    Luftaufnahme%20eines%20Zebrastreifens
    Asset allocation

    Vierteljährlicher Ausblick für die globale Asset Allokation | 2. Quartal 2025

    Von Paul Jackson, András Vig

    Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research EMEA, teilt seine Ansichten zur Portfolioallokation und den richtigen Anlagestrategien für das 2. Quartal des Jahres 2025.

    3. April 2025
  • Insights
    Luftaufnahme%20eines%20belebten%20Autobahnkreuzes%20bei%20Nacht.
    Insights

    Was staatliche Investoren bewegt: Geopolitik, China und Anleihen

    Die Welt verändert sich, und staatliche Investoren sehen in diesen Veränderungen sowohl Risiken als auch Chancen – von aufkommenden Spannungen in Bezug auf Handel und Zölle über Chinas Fortschritte in strategischen Sektoren bis hin zur sich wandelnden Rolle von festverzinslichen Wertpapieren in Portfolios. Sehen Sie sich die Erkenntnisse aus unserer Umfrage an.

    2. April 2025
  • ETF
    Luftaufnahme%20eines%20Ruderboots%20inmitten%20von%20blauem%20Wasser
    ETF

    Gleichgewichtung: Ein sinnvoller Ansatz

    Von Invesco

    Während die meisten Aktienbenchmarks ihre Komponenten nach Marktkapitalisierung gewichten, kann ein Gleichgewichtungsansatz manchmal sinnvoller sein. Erfahren Sie mehr über die Gleichgewichtung und wie Sie ein breites Aktienengagement ohne Konzentrationsrisiko erreichen können.

    31. März 2025
  • Private Credit
    Das%20Potenzial%20von%20CLOs%20erschließen
    Private Credit

    Das Potenzial von CLOs erschließen

    Von Invesco

    Collateralised Loan Obligations (CLOs) können Portfoliodiversifikation und ein attraktives Renditeprofil in der heutigen sich ständig weiterentwickelnden Finanzlandschaft bieten.

    25. März 2025
  • ETC
    Invesco%20monthly%20gold%20update
    ETC

    Monatliches Gold-Update

    Der Goldpreis erlebte einen unruhigen Monat und erreichte einen Höchststand von 2.952 USD, bevor er den Februar mit 2.858 USD beendete, was einem Zuwachs von 2,1 % für den Monat entspricht. Die Geopolitik spielte weiterhin eine wichtige Rolle für den Goldpreis. Erfahren Sie, wie die jüngsten makroökonomischen Entwicklungen einzuordnen sind und worauf Goldanleger unserer Ansicht nach kurzfristig achten sollten.

    21. März 2025

FAQs

Schwellenländeranleihen sind festverzinsliche Schuldinstrumente, die von Staaten mit aufstrebenden Volkswirtschaften sowie Unternehmen, die in Schwellenländern tätig sind, emittiert werden. Es gibt sie als Lokalwährungs- und Hartwährungsemissionen. 

Die Anleihenmärkte haben 2022 im Allgemeinen gelitten. Schwellenländeranleihen verzeichneten einen der größten Ausverkäufe seit den 1990er-Jahren, obwohl die Bottom-up-Fundamentaldaten relativ stabil sind. Langfristig bieten die Schwellenländer jedoch unseres Erachtens gute Anlagechancen.  

Lokalwährungsanleihen sind Schuldtitel, die von staatlichen Emittenten oder Unternehmen in Lokalwährung begeben werden. Die Renditetreiber sind lokale Renditen, Kapitalwachstum (Veränderungen der Renditekurve oder Bonität) und Wechselkursveränderungen. Da sich die Staaten in unterschiedlichen Stadien des Konjunkturzyklus befinden können, können auch Zinsen und Renditen unkorreliert gegenüber Industrieländern sein. Angesichts des kontinuierlichen Wachstums sind Lokalwährungsanleihen meist liquider als Fremdwährungsanleihen. Die Liste an Ländern mit investierbaren/liquiden Lokalwährungsanleihen, die für ausländische Anleger zugänglich sind, wächst ständig weiter.

Fremdwährungsanleihen sind Schuldtitel, die von staatlichen Emittenten oder Unternehmen in anderen Währungen begeben werden – üblicherweise in der Währung eines Industrielandes wie USD oder EUR. Viele schwächere Schwellenländer mit niedrigem Einkommen („Frontiermärkte“) emittieren Anleihen lieber in Fremdwährung als ihrer eigenen Lokalwährung, um ausländische Investoren anzuziehen (Emissionen in Währungen wie USD oder EUR gelten als weniger riskant).

Sie können am Schwellenländermarkt anlegen, indem Sie in aktiv gemanagte Publikumsfonds oder börsengehandelte Fonds (ETFs) investieren. Invesco bietet ein breites Spektrum an aktiv gemanagten Fonds und ETFs. 

Die Integration von ESG-Kriterien in die Anlagepraxis von Fixed Income-Anlegern macht rasche Fortschritte. Das Interesse der Regulierungsbehörden und die Nachfrage nach nachhaltigen Anlagen nehmen rasch zu. Auch bei einigen Anlegern verschieben sich die Präferenzen in dieser Richtung.

Renditetreiber sind lokale Renditen, Kapitalwachstum (Veränderungen der Zinskurve oder der Kreditwürdigkeit) und Wechselkurse (FX).

  • Wesentliche Risiken

    Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten. 

    Emerging Markets Local Debt Fund

    Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten. Schuldtitel unterliegen einem Kreditrisiko. Dieses Risiko bezieht sich auf die Fähigkeit des Schuldners, die Zinsen und das Kapital bei Fälligkeit zurückzuzahlen. Änderungen an Zinssätzen führen zu Schwankungen des Fondswerts. Da ein großer Anteil des Fonds in weniger stark entwickelten Ländern investiert ist, sollten Sie darauf vorbereitet sein, erhebliche Schwankungen des Fondswerts hinzunehmen.

    Wichtige Informationen

    Stand der Daten: 31.07.2024 sofern nicht anders angegeben.  Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung.

    Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern.

    EMEA3847745