Markt Update

Capital Market Assumptions (CMAs) | Q2 Update

Capital Market Assumptions (CMAs)
Q2 Update I Kurzfassung
1

Wie wir in der letzten Ausgabe der Langfristigen Kapitalmarktausblicke (CMAs) von Invesco bereits hervorgehoben haben, ist das Konzentrationsrisiko durch die Dominanz hoch kapitalisierter US-Aktien auch für moderate, weltweit anlegende Portfolios relevant. Unserer Ansicht nach lässt sich dieses Risiko durch eine bessere Diversifikation potenziell mindern. Überbewertete, stark konzentrierte Aktienmärkte stellen Anleger aber auch über die US-Märkte hinaus vor Herausforderungen.

2

Bei der Ermittlung des fairen Werts von Aktien berücksichtigt das unseren CMAs zugrunde liegende Bewertungskomponenten-Modell zwei kritische Variablen: die Inflationserwartungen und die Zinsen, die wir dann den aktuellen Bewertungen gegenüberstellen, um zu bestimmen, ob diese über unseren Prognosezeitraum eher steigen oder sinken werden. Beide Variablen stehen in einer inversen Beziehung zu den Bewertungen. Daher sind erhöhte Bewertungen in einem makroökonomischen Umfeld, das durch höhere Zinsen und eine höhere Inflation gekennzeichnet ist, schwerer zu rechtfertigen.

3

Höhere Bewertungen dürften auf lange Sicht eine Herausforderung für Aktien darstellen. Im Vergleich zu Anleihen sind Aktien deutlich weniger attraktiv als noch vor zwei Jahren. Dennoch zeigen unsere CMAs, dass es auch für Aktienanleger immer noch interessante Anlagemöglichkeiten gibt, zum Beispiel bei US Small-Caps oder in den Schwellenmärkten.

Invesco Investment Solutions erstellt Kapitalmarktprognosen (CMAs), die langfristige Einschätzungen zum Verhalten der wichtigsten Anlageklassen weltweit liefern. 

Die CMAs basieren auf einem zehnjährigen Anlagehorizont und dienen als Orientierungshilfe bei der strategischen Vermögensaufteilung. Dabei entwickeln wir für jede ausgewählte Anlageklasse Annahmen zur erwarteten Rendite, zur Standardabweichung der Rendite (Volatilität) und zur Korrelation mit anderen Anlageklassen.

Unsere CMAs beinhalten:
  • Bedeutende Änderungen unserer langfristigen Erwartungen für verschiedene Anlageklassen
  • Globale und lokale Marktkommentare
  • Ausblicke für die strategische und taktische Asset Allokation und ihre Implikationen für Anlageportfolios
  • 10-Jahres-Analyse der geschätzten Risiko-/Renditeattribution der Anlageklassen

Wesentliche Risiken

  • Der Wert einer Anlage und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen und es ist möglich, dass Anleger den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhalten.

Wichtige Informationen

  • Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Meinungen sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden.