White paper

Risikomanagement mit Faktoren

Ein besserer Weg zum Aufbau und zur Verwaltung von Portfolios?

Wir beleuchten die Eigenschaften von Faktoren, zeigen auf, welche Faktoren für das Risikomanagement von besonderer Bedeutung sind und wie diese Analysetools einen besser informierten Ansatz der Risikosteuerung in diversifizierten Portfolios ermöglichen können.

Um das Risiko eines diversifizierten Portfolios zu bewerten, kann es erforderlich sein, mehrere Hundert oder Tausend Anleihen, Aktien und andere Wertpapiere zu evaluieren — ihr Ertragspotenzial, ihr inhärentes Risiko und ihre Korrelationen mit anderen Anlagen. Das ist eine enorm komplexe Aufgabe und erfordert Zugang zu großen Mengen von Daten, die sich kontinuierlich verändern.

Faktoranalysen können diesen Prozess vereinfachen, indem sie die wichtigsten zugrundeliegenden Risiko- und Performancetreiber von Wertpapieren, Sektoren und Anlageklassen identifizieren. Mit diesem Ansatz können wir die häufig komplexen Verknüpfungen zwischen Investments, die die Wertentwicklung eines Portfolios beeinflussen, entflechten. Hängt die Wertentwicklung stark von der Performance der Aktienmärkte oder dem Wirtschaftswachstum ab? Hat die Inflation Auswirkungen auf die Performance? Welchen Einfluss haben Veränderungen der Zinssätze? Faktoranalysen verdichten Risikoanalysen, indem sie ein zunächst fast unbegrenztes Einzeltiteluniversum anhand fest definierter Faktoren verdichten, die das Verhalten der Wertpapiere beschreiben.

Das Faktormodell, mit dem die Risiken von Anlagewerten und die wechselseitigen Beziehungen zwischen Anlagewerten beschrieben werden, spielt eine zentrale Rolle in den Anwendungen für das Risikomanagement und die Portfoliokonstruktion. Die Daten, auf denen diese basieren, leiten sich fast komplett von den Schätzwerten ab, die das Faktormodell produziert.

In diesem Whitepaper untersuchen wir:

  • die Eigenschaften von Faktoren
  • die Faktortypen, die wichtig für das Risikomanagement sind
  • wie diese Analysetools einen besser informierten Ansatz der Risikosteuerung in diversifizierten Portfolios ermöglichen können.

Lesen Sie das Whitepaper (in englischer Sprache)

Investment risks

  • The value of investments and any income will fluctuate (this may partly be the result of exchange rate fluctuations) and investors may not get back the full amount invested. Factor investing (as known as smart beta or active quant) is an investment strategy in which securities are chosen based on certain characteristics and attributes that may explain differences in returns. Factor investing represents an alternative and selection index based methodology that seeks to outperform a benchmark or reduce portfolio risk, both in active or passive vehicles. There can be no assurance that performance will be enhanced or risk will be reduced for strategies that seek to provide exposure to certain factors. Exposure to such investment factors may detract from performance in some market environments, perhaps for extended periods. Factor investing may underperform cap-weighted benchmarks and increase portfolio risk. There is no assurance that the factors discussed will achieve their investment objectives

Risikohinweis

  • Der Wert von Anteilen kann schwanken. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile weniger als den ursprünglich angelegten Betrag zurückerhalten.