
Markt Zölle und Handelskriege: Was bedeuten sie für Anleger?
Wir bewerten, was Präsident Trumps Zölle vom „Tag der Befreiung“ für die US-amerikanischen und globalen Märkte, europäische und britische Aktien und mehr bedeuten könnten.
Die CFA Society Germany zeichnete die wissenschaftliche Arbeit „The Promises and Pitfalls of Machine Learning for Predicting Stock Returns”1 des Invesco Quantitative Strategies Team mit dem Investment Research Award für herausragende Forschung im Bereich Investment aus. Der Preis richtete sich u.a. an in Deutschland tätige Investment Professionals. Invesco Quantitative Strategies beschäftigt am Standort Frankfurt ca. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Investmentexperten von Invesco stellen in ihrer Studie Investmentmodelle, die mit Hilfe von maschinellen Lernmodellen entwickelt wurden, traditionellen linearen Faktormodellen gegenüber. Zwar zeigen „Machine Learning“ Modelle einen statistischen Performancevorteil, dieser muss jedoch in Zusammenhang mit gestiegener Komplexität, höheren Transaktionskosten und der Fähigkeit Risiken einzugehen betrachtet werden.
Gerne steht Ihnen Ihr Invesco Ansprechpartner für weitere Details zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr über unser Invesco Quantitative Strategies Team am Standort Frankfurt:
*Bitte beachten Sie, dass Sie beim Anklicken dieser Links die Webseite von Invesco verlassen. Invesco haftet nicht für Inhalte auf Webseiten von anderen Anbietern.
Wir bewerten, was Präsident Trumps Zölle vom „Tag der Befreiung“ für die US-amerikanischen und globalen Märkte, europäische und britische Aktien und mehr bedeuten könnten.
Die Welt verändert sich, und staatliche Investoren sehen in diesen Veränderungen sowohl Risiken als auch Chancen – von aufkommenden Spannungen in Bezug auf Handel und Zölle über Chinas Fortschritte in strategischen Sektoren bis hin zur sich wandelnden Rolle von festverzinslichen Wertpapieren in Portfolios. Sehen Sie sich die Erkenntnisse aus unserer Umfrage an.
Während die meisten Aktienbenchmarks ihre Komponenten nach Marktkapitalisierung gewichten, kann ein Gleichgewichtungsansatz manchmal sinnvoller sein. Erfahren Sie mehr über die Gleichgewichtung und wie Sie ein breites Aktienengagement ohne Konzentrationsrisiko erreichen können.
1 Quelle: Studie „The Promises and Pitfalls of Machine Learning for Predicting Stock Returns”, Invesco Quantitative Strategies Team, Invesco Asset Management GmbH, An der Welle 5,60322 Frankfurt am Main, Studie vom 31.03.2021. Ausgezeichnet mit dem CFA Germany Investment Research Award am 25. November 2021 bei der jährlichen Charter Award Ceremony der CFA Society.
Der Wert einer Anlage und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen und es ist möglich, dass Anleger den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhalten.
Hinweise auf Rankings, Ratings oder Auszeichnungen bieten keine Garantie für künftige Wertentwicklungen.
EMEA 2020632/2022