Artikel

Invesco Global Consumer Trends Fund

Invesco Global Consumer Trends Fund
An globalen Konsumtrends partizipieren

Ob Online-Shopping, Streamingdienste oder selbstfahrende Autos - Die digitale Vernetzung verändert unsere Alltagswelt auf lange Sicht. Die Art, wie wir unsere Zeit verbringen und Geld ausgeben, wird von Konsumtrends bestimmt. Häufig basieren Konsumtrends auf strukturellem Wandel und sind weltweit erkennbar.

Welche Konsumtrends könnten für Anleger in Zukunft interessant werden?

Obwohl der Onlinehandel in den letzten Jahren stark gewachsen ist und Corona noch einen zusätzlichen Schub gegeben hat, liegt der Anteil des E-Commerce am Einzelhandelsumsatz global erst bei 17%¹!  Es gibt große Einzelhandelskategorien, die es noch zu erschließen gilt (z. B. Lebensmittel, Autos und Luxusgüter). In unserem Fonds setzen wir auf eine breite Streuung durch Investments in verschiedene Online-Händler aus diesen Bereichen.

Der Spielemarkt wird nach Schätzungen bis 2025 um über 70% auf 269 Milliarden Dollar jährlichen Umsatz wachsen². Insbesondere mobiles Spielen und E-Sports gewinnen weiter an Bedeutung. Neue spannende Technologien wie virtual Reality, sowie das Metaverse ein virtuelles Universum werden von immer mehr Unternehmen genutzt und können für weitere Wachstumsschübe sorgen. So zeigt zum Beispiel das Rebranding von „Facebook“ zu „Meta“ die hohe Bedeutung dieser Technologie. Ein weiteres Beispiel ist Roblox, welches 2021 an die Börse ging. Das Unternehmen will einen virtuellen Raum schaffen, in dem Menschen "in Millionen von 3D-Erlebnissen zusammenkommen können, um zu lernen, zu arbeiten, zu spielen, etwas zu schaffen und Kontakte zu knüpfen".

Automatisiertes Fahren und Elektrofahrzeuge ist ein Megatrend mit großem Zukunftspotential, und könnte unser Freizeitverhalten tiefgreifend verändern. Potential liegt mittelfristig insbesondere auf „standardisierten“ Strecken, z.B. vom Bahnhof zum Flughafen. Auch in Deutschland wurde das autonome Fahren schon im realen Verkehr getestet, z.B. in Pilotprojekten mit selbstfahrenden Bussen entlang des Frankfurter Mainkai oder bei einem Rundkurs zwischen Elbphilharmonie und Sandtorpark in Hamburg. Auch automatisierte Lastkraftwagen gewinnen durch den Fahrermangel an Bedeutung.

Wie können Anleger an weltweiten Konsumtrends partizipieren?

Mit dem aktiv gemanagten Invesco Global Consumer Trends Fund können Anleger weltweit an Konsumtrends partizipieren. Die Fondsmanager investieren weltweit in Aktien von Unternehmen, deren Geschäftsmodell sich auf Trends im Freizeit- und Konsumverhalten ausrichten. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf einen Vergleichsindex gemanagt. Bei der Anlage geht es um die Investition in Anteile eines Fonds, nicht in die darunterliegenden Instrumente.

Chancenreicher Wandel. Mit dem Fonds können Anleger gezielt in Unternehmen investieren, die nach Einschätzung der Fondsmanager langfristig vom sich veränderten Konsumverhalten profitieren. Dabei wird eine Vielzahl von Investmentthemen abgedeckt: vom Onlinehandel, über autonomes Fahren bis hin zum aktiven Lebensstil.

Aktives Management. Die erfahrenen Fondsmanager suchen gezielt nach Unternehmen, welche in einem verändernden Marktumfeld nachhaltig überdurchschnittliche Erträge generieren können. Dazu analysieren sie fundamentale Daten, Bewertungen und mögliche Risikofaktoren.

Flexibler Ansatz. Marktereignisse haben unterschiedliche Auswirkungen auf die verschiedenen Branchen. Die Fondsmanager beobachten das dynamische wirtschaftliche Umfeld genau und haben die Möglichkeit, das Portfolio flexibel anzupassen. So haben wir zum Beispiel unseren Anteil im Portfolio an „realen Erlebnissen“ kurz nach Ausbrauch von Covid-19 in Europa von 6% auf 23% erhöht, um vom niedrigen Bewertungsniveau und einer sich wieder öffnenden Wirtschaft zu profitieren.

Wir sind überzeugt, dass ein aktiver und flexibler Investmentansatz entscheidend für einen Anlageerfolg in einem komplexen Marktumfeld ist.

Fondsprofil

Ido Cohen und Juan Hartsfield

Montag, 3. Oktober 1994

Luxemburger SICAV mit UCITS Status

USD

5,66 Mrd. USD*

MSCI World Consumer Discretionary Index-ND

Bis zu 5,00%

1,87%*

LU1590492135 (EUR-hdg, thes.)

★★★★★

*Fußnote: Stand: Dezember 2021. 

Die an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten beruhen auf den auf Jahresbasis umgerechneten Kosten des im August 2021 abgelaufenen Berichtszeitraums. Dieser Wert kann von Jahr zu Jahr schwanken. Er beinhaltet keine Portfoliotransaktionskosten, mit der Ausnahme etwaiger Ausgabeaufschläge oder Rücknahmeabschläge, die der Fonds beim Kauf oder Verkauf von Anteilen eines anderen Fonds zahlen muss.

Kosten können als Ergebnis von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder fallen. Weitere Informationen zu den Kosten finden Sie in den Verkaufsunterlagen.

Webinar

Konsumtrends 2022

21. Januar 2022

Referenten:
Thomas Mahn, Manager EMEA Investment Analysis
Moderator: Markus Lück, Senior Sales Manager

Jetzt ansehen

Fußnoten

  • Quelle: Bank of America Research und Invesco Schätzungen, Stand: März 2021.

    2 https://www.statista.com/statistics/292056/video-game-market-value-worldwide, Stand: Januar 2022

    Hinweise auf Ratings, Rankings oder Auszeichnungen bieten keine Garantie für die künftige Wertentwicklung und lassen sich nicht fortschreiben. © 2022 Morningstar. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: (1) sind das Eigentum von Morningstar und/oder seiner Inhaltelieferanten; (2) dürfen weder kopiert noch verteilt werden; und (3) ihre Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität werden nicht zugesichert. Weder Morningstar noch seine Inhaltelieferanten sind für Schäden oder Verluste verantwortlich, die aus der Verwendung dieser Information herrühren.

Wichtige Informationen

  • Anleger sollten die Verkaufsunterlagen lesen, bevor sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Die in diesem Dokument dargestellten Prognosen dienen der Darstellung möglicher Ergebnisse. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern, sofern zugrundeliegende Faktoren sich ändern. Dieses Marketingdokument stellt keine Empfehlung dar, eine bestimmte Anlageklasse, Finanzinstrument oder Strategie, zu kaufen oder verkaufen. Das Dokument unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben.

    Stand der Daten: 01.01.2022 sofern nicht anders angegeben.

    Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Hinweise auf Rankings, Ratings oder Auszeichnungen bieten keine Garantie für künftige Wertentwicklungen. Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Meinungen sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden. Dieses Dokument stellt keinen Anlagerat dar.

    Vor dem Erwerb sollten sich Anleger über (i) die rechtlichen Vorschriften in ihrem Herkunftsland oder im Land, in dem sich ihr regelmäßiger Wohnsitz befindet, (ii) eventuelle Devisenkontrollen sowie (iii) eventuelle steuerliche Auswirkungen informieren. Weitere Informationen zu unseren Fonds und den entsprechenden Risiken finden Sie in den anteilsklassenspezifischen wesentlichen Anlegerinformationen (in der Landessprache erhältlich), den Jahres- oder Zwischenberichten, dem Prospekt und den konstituierenden Dokumenten, erhältlich unter http://www.invesco.eu. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in englischer Sprache unter www.invescomanagementcompany.lu verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann Vertriebsvereinbarungen kündigen. Herausgeber dieser Information in Deutschland und Österreich ist die Invesco Asset Management Deutschland GmbH, An der Welle 5, 60322 Frankfurt am Main. Das Herkunftsland der Fonds ist Luxemburg. Herausgeber in der Schweiz ist Invesco Asset Management (Schweiz) AG, Talacker 34, CH-8001 Zürich, die als Vertreter für die in der Schweiz vertriebenen Fonds amtet. Zahlstelle für die in der Schweiz vertriebenen Fonds ist BNP PARIBAS SECURITIES SERVICES, Paris, succursale de Zurich, Selnaustrasse 16, CH-8002 Zürich.

    EMEA 2011254/2022