Artikel

Fortschritte bei der Belt-and-Road-Initiative

Fortschritte bei der Belt-and-Road-Initiative
Fortschritte bei der Belt-and-Road-Initiative

Seit sie von Präsident Xi im Jahr 2013 offiziell lanciert wurde, ist die BRI stetig gewachsen. Bis Ende Januar 2020 hatten bereits 138 Länder und 30 internationale Organisationen im Rahmen der BRI 200 Kooperationsabkommen mit China abgeschlossen.1 Abbildung 1 fasst die wichtigsten bisher erreichten Meilensteine zusammen.

Abbildung 1: Meilensteine der Belt-and-Road-Initiative
Abbildung 1: Meilensteine der Belt-and-Road-Initiative
Quelle: China Daily, Xinhua Net, People's Daily, OBOReurope, RWR Advisory Group, CNBC, Euractiv, Stand: 10. Mai 2020.

Laut dem chinesischen Handelsministerium stieg das Gesamt-Warenhandelsvolumen zwischen China und den BRI-Ländern von ca. 1 Billion USD im Jahr 2013 auf 1,34 Billionen USD im Jahr 2019.2 Der Anteil des Handels mit den BRI-Ländern am Gesamthandelsvolumen Chinas erreichte im Jahr 2019 fast 30% (Abbildung 2).

Laut dem American Enterprise Institute haben Chinas Direktinvestitionen und Bauverträge in BRI-Ländern seit dem Jahr 2013 mehr als 900 Milliarden USD erreicht.3 In den ersten drei Monaten des Jahres 2020 überstieg der Gesamtwert neuer Belt-and-Road-Projekte die Summe von 25 Milliarden USD.4

Abbildung 2: Gesamthandelsvolumen zwischen China und den Belt-and-Road-Ländern
Abbildung 2: Gesamthandelsvolumen zwischen China und den Belt-and-Road-Ländern
Quelle: Belt-and-Road-Portal, chinesisches Handelsministerium, Stand: 10. Mai 2020.

Quellen

  • 1 Belt & Road Portal, Stand: 31.01.2020.

    2 Quelle: Handelsministerium der Volksrepublik China, Stand: 31.12.2019.

    Quelle: American Enterprise Institute, Stand: 31.12.2019.

    Quelle: RWR Advisory Group, Stand: 21.03.2020.

Wichtige Hinweise

  • Dieses Marketingdokument stellt keine Empfehlung dar, in eine bestimmte Anlageklasse, Finanzinstrument oder Strategie, zu investieren. Das Dokument unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben. Diese Information dient ausschließlich der Veranschaulichung und ist keine Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Stand aller Daten: 31.05.2020, sofern nicht anders angegeben.

    Dieses Dokument ist nicht Bestandteil eines Verkaufsprospektes. Die in diesem Dokument dargestellten Prognosen dienen der Darstellung möglicher Ergebnisse. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern, sofern zugrundeliegende Faktoren sich ändern.

    Es besteht keine Garantie, dass die Prognosen sich realisieren. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Entwicklungen. Soweit nicht anderes angegeben lassen die Wertentwicklungsdaten die bei der Ausgabe der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Hinweise auf Rankings, Ratings oder Auszeichnungen bieten keine Garantie für künftige Wertentwicklungen. Dieses Marketingdokument dient lediglich der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Fondsanteilen, noch zur Übernahme einer Strategie dar. Dieses Dokuments stellt insbesondere keinen spezifischen Anlagerat dar, und lässt somit individuelle Bedürfnisse und Interessen eines Anlegers unberücksichtigt. Vor dem Erwerb von Anteilen sollten Anleger sich über die für sie geltenden Gesetze und Vorschriften informieren und unabhängigen Rat hinsichtlich der Geeignetheit der Strategie/des Fonds für ihre Anlagezwecke einholen. Vor dem Erwerb von Anteilen sollten Anleger sich über die für sie geltenden Wertpapier- und Steuervorschriften sowie andere sie betreffende gesetzliche Vorgaben informieren.

    EMEA6428/2020