Artikel

Vertrauen in Aktienfaktoren zahlt sich aus: Marktunruhen beweisen den Wert von Faktoren beim Risikomanagement

Invesco Global Factor Investing Studie 2022

Thema 1

Die volatile Marktlage bringt die Stärken des Factor Investing klar zum Vorschein: Faktor-Allokationen schneiden besser ab
Abbildung 1.1 Globale Indexrendite (%)
  Wert Momentum Qualität Größe Low Volatility Rendite/Carry
Relative Wertentwicklung (12 Monate bis zum 31. März) -7,0 -5,4 1,0 -7,7 1,4 -0,3
Relative Wertentwicklung (3 Monate bis zum 31. März) 2,2 -1,3 -3,1 -0,9 2,4 4,3
Relative Wertentwicklung (6 Monate bis zum 30. Juni) 5,2 -3,9 -4,2 -2,1 8,2 9,9

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge. Quelle: https://www.msci.com/end-of-day-data-search. Indexe: ACWI, ACWI ENHANCED Value, ACWI MOMENTUM, ACWI QUALITY, ACWI SIZE TILT, ACWI MINIMUM VOLATILITY (USD), ACWI HIGH DIVIDEND YIELD. Alle auf Brutto-USD-Basis. Der MSCI ACWI Index bildet große und mittlere Unternehmen aus 23 Industrieländern (Developed Markets, DM) und 24 Schwellenländern (Emerging Markets, EM) ab. Der MSCI ACWI Enhanced Value Index bildet große und mittelgroße Unternehmen aus 23 DM und 25 EM ab, die im Allgemeinen Value-Style-Charakteristiken aufweisen. Der MSCI ACWI Momentum Index umfasst große und mittelgroße Aktien aus 23 DM und 24 EM, die durch einen Schwerpunkt auf Aktien mit hoher Kursdynamik die Wertentwicklung einer Equity-Momentum-Strategie widerspiegeln. Der MSCI ACWI Quality Index enthält große und mittelgroße Aktien aus 23 DM und 24 EM, die die Wertentwicklung von hochwertigen Growth-Aktien einfangen wollen, indem sie Aktien mit hohen Qualitätswerten auf Grundlage dreier fundamentaler Variablen ermitteln: hohe Eigenkapitalrendite (ROE), stabiles Wachstum im Vergleich zum Vorjahr und geringe finanzielle Verschuldung. Der MSCI ACWI Size Tilt Index beinhaltet große und mittelgroße Aktien aus 23 DM und 24 EM, die die Wertentwicklung einer Low-Size-Strategie mit relativ hoher Anlagekapazität abbilden sollen. Der MSCI ACWI Minimum Volatility Index soll die Wertentwicklungs-Charakteristika einer Minimum-Variant-Strategie abbilden, die auf große und mittelgroße Aktien aus 23 DM und 24 EM angewendet werden.  Der MSCI ACWI High Dividend Yield Index umfasst große und mittelgroße Aktien aus 23 DM und 24 EM, die die Wertentwicklung von Aktien im Mutterindex (außer REITs) mit höherem Dividenden-Einkommen und hochwertigeren Charakteristika als die durchschnittlichen Dividendenerträge darstellen sollen, die ebenso nachhaltig wie anhaltend sind. Eine Direktanlage in einen Index ist nicht möglich. 

Die Allokationen zum Factor Investing nehmen weiter zu, und mit zunehmendem Erfahrungswissen der Anleger gibt es mehr und mehr Anreize für einen Faktor-Ansatz
Abbildung 1.2 Wandel bei Faktor-Allokationen (bis/seit März 2022), % Nennungen

Lesen Sie unsere zentralen Themen

Thema 3

Das Ende des Bullenmarktes bei Anleihen bringt Anleger dazu, mithilfe von Faktoren neue Quellen für potenzielle Erträge zu suchen

In unserem dritten Thema werfen wir einen Blick darauf, wie und wo Faktoranlagen bei Anleihen eingesetzt werden. Inzwischen gibt es viele Befürworter der Anwendung von Faktoren im Bereich der Anleihen, und unserer Ansicht nach hat das potenzielle Ende des Bullenmarktes bei Anleihen dazu geführt, dass sich die Nachfrage an den Faktor-Ansatz beschleunigt hat. Insbesondere gelten Faktoren als hilfreich beim Umgang mit Volatilität und als Mittel zur Bereitstellung diversifizierterer Renditequellen.

Thema 4

Angesichts der immer schnelleren Wechsel im Markt zeigt sich klar, welche Vorteile ein taktisches Umdenken zu einem langfristigen, diversifizierten Multifaktor-Ansatz mit sich bringt

Im vierten Thema werfen wir einen Blick auf die Ansätze bei der Implementierung und stellen fest, dass vier Fünftel der Faktor-Anleger jetzt die Faktor-Gewichtungen mit der Zeit angleichen. Dies liegt an der unterschiedlichen Performance verschiedener Faktoren im Lauf des Wirtschaftszyklus sowie am Wunsch, die Exposures über das gesamte Portfolio zu verteilen. Unserer Beobachtung nach verwenden Anleger Faktorprodukte sowohl taktisch als auch strategisch, und diese Unterscheidung spielt eine wichtige Rolle bei der Produktwahl.

Unten finden Sie die komplette Studie

  • PDF
    Invesco%20Global%20Factor%20Investing%20Studie%202022
    PDF

    Invesco Global Factor Investing Studie 2022

    Von Invesco

    Verschaffen Sie sich wertvolle Einblicke in die Triebkräfte des Factor Investing, die bisherigen Erfahrungen von Faktor-Anlegern und Methoden zur Umsetzung von Faktoransätzen. Das PDF jetzt lesen.

Wesentliche Risiken

  • Der Wert einer Anlage und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen und es ist möglich, dass Anleger den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhalten. Eine Direktanlage in einen Index ist nicht möglich.

Wichtige Informationen

  • Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Meinungen sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden.