Unsere innovativen ertragsorientierten ETFs

Unsere innovativen ertragsorientierten ETFs

Höhere Renditen finden sich auch außerhalb traditioneller Hochzinssegmente

Höhere Renditen, ohne niedrigere Bonität akzeptieren zu müssen

Anleger, die höhere Renditen wollen als Staatsanleihen oder Investment-Grade-Unternehmensanleihen abwerfen, müssten üblicherweise in Unternehmen mit niedrigerem Bonitätsrating investieren. Finanziell labilere Unternehmen müssen Anlegern als Ausgleich für das zusätzliche Risiko höhere Coupons zahlen – denn sie sind vielleicht nicht in der Lage, Coupon- oder Tilgungszahlungen zu leisten. Manche Anleger gehen diesen Kompromiss ein, für andere ist das höhere Ausfallrisiko jedoch inakzeptabel.

Glücklicherweise gibt es bereits innovativere Lösungen. Sie sind zwar nicht ohne Risiko, bieten Anlegern jedoch die Chance auf höhere Renditen, ohne dass sie deshalb eine geringere Bonität oder ein höheres Zinsrisiko akzeptieren müssen. Diese Wertpapiere werden oft von Emittenten mit Investment-Grade-Rating ausgegeben. Die höheren Coupons sind das Ergebnis des niedrigeren Rangs und anderer Merkmale – kein Zeichen schlechterer Bonität. 

Bedingte Pflichtwandelanleihen (AT1-Titel)

Im Nachgang der internationalen Finanzkrise wurde eine neue Wertpapierart geschaffen, um ein mögliches erneutes Krisenereignis abzufedern. Deshalb emittieren europäische Banken bedingte Pflichtwandelanleihen („CoCos“ bzw. Ergänzungskapital- oder AT1-Anleihen). Diese Anleihen werden durch einen Mechanismus in Stammaktien gewandelt, falls das Bankkapital unter einen aufsichtsrechtlichen Schwellenwert fällt. Dadurch ermöglichen sie wesentlich höhere Renditen als vorrangige Schuldtitel desselben Emittenten – und können oft mit den Renditen von Emittenten mit einem Rating unter Investment Grade mithalten.

Der Invesco AT1 Capital Bond UCITS ETF zielt darauf ab, den iBoxx USD Contingent Convertible Liquid Developed Market AT1 (8% Issuer Cap) nachzubilden. Dieser Index umfasst AT1-Titel europäischer Banken und Finanzinstitutionen in US-Dollar. Er wurde angepasst, um Emittenten mit bestimmten Geschäftsaktivitäten auszuschließen – mit dem Ziel, investierbar zu bleiben und die Liquidität zu sichern. 

Mehr erfahren

Wesentliche Risiken

  • Die vollständigen Informationen zu den Risiken erhalten Sie in den Verkaufsunterlagen.

    Der Wert einer Anlage und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen   und es ist möglich, dass Anleger den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhalten. Die Bonität der Schuldtitel, in denen der Fonds engagiert ist, kann nachlassen und zu Schwankungen des Fondswerts führen. Es besteht keine Garantie, dass die Emittenten von Schuldtiteln die Zinsen und das Kapital am Rücknahmedatum tilgen werden. Das Risiko ist höher, wenn der Fonds in hochverzinslichen Schuldtiteln engagiert ist. Wertpapierleihe: Der Fonds kann dem Risiko ausgesetzt sein, dass der Entleiher seine Verpflichtung zur Rückgabe der Wertpapiere am Ende der Leihfrist nicht erfüllt und dass er die ihm gestellten Sicherheiten bei einem Ausfall des Entleihers nicht verkaufen kann. Änderungen an Zinssätzen führen zu Schwankungen des Werts des Fonds.

    Dieser Fonds investiert in Contingent Convertible Bonds (bedingte Pflichtwandelanleihen), eine Gattung von Unternehmensschuldtiteln, die bei Eintritt eines vorab festgelegten Ereignisses in Eigenkapital umgewandelt werden oder zur Abschreibung des Kapitalwerts gezwungen sein können. In diesem Fall könnte der Fonds Verluste erleiden. Zu den weiteren nennenswerten Risiken dieser Anleihen gehören das Liquiditäts- und Ausfallrisiko. Der Fonds könnte in einer bestimmten Region oder in einem Sektor konzentriert oder in einer eingeschränkten Anzahl von Positionen engagiert sein, was zu stärkeren Schwankungen des Fondswerts als bei einem stärker diversifizierten Fonds führen könnte. Eine Währungsabsicherung zwischen der Basiswährung des Fonds und der Währung der Anteilklasse wird das Währungsrisiko zwischen diesen beiden Währungen eventuell nicht vollständig beseitigen und sie kann sich auf die Wertentwicklung der Anteilklasse auswirken.

EUR-Hybrid-Unternehmensanleihen

Hybrid-Unternehmensanleihen ähneln AT1-Titeln auf vielerlei Art. Auch sie werden oft von bilanzstarken Unternehmen mit Investment-Grade-Rating emittiert. Der auffälligste Unterschied ist, dass AT1-Titel nur von Finanzinstitutionen, Hybrid-Unternehmensanleihen jedoch von Versorgern, Telekom- und anderen Unternehmen außerhalb des Finanzsektors emittiert werden. Hybrid-Unternehmensanleihen können für den Emittenten attraktiv sein, weil sie von Ratingagenturen teilweise als Anleihe und teilweise als Aktie gesehen werden. Das bedeutet, dass sie das Kreditprofil des Emittenten stärken können. Allerdings verfügen Hybrid-Unternehmensanleihen über einen niedrigeren Rang als vorrangige Schuldtitel desselben Emittenten. Das erklärt auch die höheren Renditen.  

Der Invesco Euro Corporate Hybrid Bond UCITS ETF zielt darauf ab, den Bloomberg Euro Universal Corporate ex Financials Hybrid Capital Securities 8% Capped Bond Index nachzubilden. Dieser Index umfasst hybride EUR-Wertpapiere mit festen Coupons. Um die Handelbarkeit und Bonitätsratings der Bestandteile zu verbessern, wurden Beschränkungen eingeführt. 

Mehr erfahren

Wesentliche Risiken

  • Die vollständigen Informationen zu den Risiken erhalten Sie in den Verkaufsunterlagen.

    Der Wert einer Anlage und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen   und es ist möglich, dass Anleger den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhalten. Die Bonität der Schuldtitel, in denen der Fonds engagiert ist, kann nachlassen und zu Schwankungen des Fondswerts führen. Es besteht keine Garantie, dass die Emittenten von Schuldtiteln die Zinsen und das Kapital am Rücknahmedatum tilgen werden. Das Risiko ist höher, wenn der Fonds in hochverzinslichen Schuldtiteln engagiert ist. Wertpapierleihe: Der Fonds kann dem Risiko ausgesetzt sein, dass der Entleiher seine Verpflichtung zur Rückgabe der Wertpapiere am Ende der Leihfrist nicht erfüllt und dass er die ihm gestellten Sicherheiten bei einem Ausfall des Entleihers nicht verkaufen kann. Änderungen an Zinssätzen führen zu Schwankungen des Werts des Fonds.

Warum ETFs von Invesco?

Diese ETFs sollen durch passive physische Replikation die Wertentwicklung eines Index nachbilden. Deshalb werden sie, sofern möglich und praktikabel, alle Wertpapiere des Index entsprechend deren Indexgewichtung halten und auch Umschichtungen dann vornehmen, wenn sie für den Index erfolgen.

Das Portfoliomanager-Team von Invesco ist für effiziente Käufe und Verkäufe der Anleihen des ETFs und für Portfolioumschichtungen verantwortlich. Für den effizienten Handel unserer ETFs sorgen unsere spezialisierten Kapitalmarktteams in enger Zusammenarbeit mit führenden Brokern und Market-Makern. 

Eine gesamte Übersicht der ETF-Positionen und Indexkomponenten finden Sie täglich auf der ETF-Website von Invesco

success failure

Wie können wir helfen?

Geben Sie uns mit dem nebenstehenden Formular Bescheid und einer unserer Spezialisten wird sich schnell bei Ihnen melden.

Wie können wir helfen?

Ihre Kontaktinformationen.

Möglicherweise können Ihre personenbezogenen Daten erfasst werden, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Unsere Datenschutzerklärung legt dar, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen und schützen.

Wie können wir helfen?

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Wichtige Informationen

  • Stand der Daten ist der 30. Dezember 2022, sofern nicht anders angegeben.

    Weitere Informationen zu unseren Fonds und den entsprechenden Risiken finden Sie im anteilsklassenspezifischen Basisinformationsblatt (in der Landessprache erhältlich), den Jahres- oder Zwischenberichten, dem Prospekt und den konstituierenden Dokumenten, erhältlich unter www.invesco.eu. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in englischer Sprache unter www.invescomanagementcompany.ie verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann Vertriebsvereinbarungen kündigen.

    Dieses Marketingdokument stellt keine Empfehlung dar, eine bestimmte Anlageklasse, Finanzinstrument oder Strategie, zu kaufen oder verkaufen. Das Dokument unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben.

    Dieses Dokument stellt keinen Anlagerat dar. Vor dem Erwerb sollten sich Anleger über (i) die rechtlichen Vorschriften in ihrem Herkunftsland oder im Land, in dem sich ihr regelmäßiger Wohnsitz befindet, (ii) eventuelle Devisenkontrollen sowie (iii) eventuelle steuerliche Auswirkungen informieren.

    Auf dem Sekundärmarkt erworbene ETF-Anteile können normalerweise nicht direkt an den ETF zurückgegeben werden. Am Sekundärmakt müssen Anleger Anteile mit Hilfe eines Intermediärs (z.B. eines Brokers) kaufen und verkaufen. Hierfür können Gebühren anfallen. Drüber hinaus bezahlen die Anleger beim Kauf von Anteilen unter Umständen mehr als den aktuellen Nettoinventarwert und erhalten beim Verkauf unter Umständen weniger als den aktuellen Nettoinventarwert.

    Der hier genannten iBoxx USD Contingent Convertible Liquid Developed Market AT1 (8% Issuer Cap) Index ist Eigentum von Markit Indices Limited und wird in Lizenz genutzt. Der Fonds wird nicht durch Markit Indices Limited vertrieben, beworben oder unterstützt.

    „Bloomberg®” und Bloomberg Euro Universal Corporate ex Financials Hybrid Capital Securities 8% Capped Bond Index sind Dienstleistungsmarken von Bloomberg Finance L.P. und seinen verbundenen Unternehmen, einschließlich Bloomberg Index Services Limited („BISL“), dem Indexverwalter (zusammen „Bloomberg“), und wurden von Invesco Ltd. und seinen Tochtergesellschaften („Invesco“) für die Verwendung zu bestimmten Zwecken lizenziert. Bloomberg ist nicht mit Invesco verbunden und Bloomberg billigt, unterstützt, prüft oder empfiehlt Invesco Euro Corporate Hybrid Bond UCITS ETF nicht. Bloomberg garantiert die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit von Informationen im Zusammenhang mit Invesco Euro Corporate Hybrid Bond UCITS ETF nicht.

    Die vollständigen Anlageziele sowie die ausführliche Anlagepolitik entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt.

    Deutsche Investoren erhalten die Pflichtpublikationen in Papierform oder in elektronischer Form kostenlos vom Herausgeber dieser Information sowie von der deutschen Informationsagentur (Marcard, Stein & Co AG, Ballindamm 36, 20095 Hamburg, Deutschland).

    Vertreter und Zahlstelle für die Teilfonds von Invesco Markets plc, Invesco Markets II plc und Invesco Markets III plc in der Schweiz ist BNP PARIBAS, Paris, succursale de Zurich, Selnaustrasse 16, 8002 Zürich. Der Verkaufsprospekt, das Basisinformationsblatt, die Satzung der Gesellschaft sowie die Jahres- und Halbjahresberichte sind kostenlos beim Vertreter in der Schweiz erhältlich. Die ETFs sind in Irland domiziliert.

    EMEA2756403