
Private Credit Das Potenzial von CLOs erschließen
Collateralised Loan Obligations (CLOs) können Portfoliodiversifikation und ein attraktives Renditeprofil in der heutigen sich ständig weiterentwickelnden Finanzlandschaft bieten.
Die Chancen alternativer Anlagen ist ein vierteljährlicher Bericht des Invesco Solutions Teams. In jeder neuen Ausgabe erläutern wir den Ausblick für Private Markets-Anlagen. Dabei legen wir den Fokus auf Private Credit, Private Equity, Immobilien, Infrastruktur und Rohstoffe.
Angesichts der erhöhten Wachstumsrisiken, der hohen Aktienbewertungen und des günstigen Aktivitätsniveaus an den Kapitalmärkten bleiben wir neutral in Bezug auf die Risikoallokation innerhalb unseres Private Markets-Portfolios. Insgesamt positionieren wir uns defensiver und bevorzugen Private Debt und abgesicherte Strategien gegenüber Private Equity.
Auch wenn die Spreads und Disagios (OIDs) etwas sinken könnten, gehen wir davon aus, dass die Gesamtrenditen im Direct Lending-Bereich im Vergleich zu liquiden Kreditstrategien attraktiv bleiben werden.
Die Renditen von Real Assets und alternativen Kreditanlagen liegen weiterhin über dem langfristigen Durchschnitt.
Angesichts der anhaltend hohen Bewertungen an den öffentlichen Märkten und der Tatsache, dass es derzeit so wenig Take-Private-Transaktionen wie noch nie gibt, bleibt weiterhin viel Kapital ungenutzt liegen. Niedrigere Zinssätze und engere Spreads dürften den Ausblick für Leveraged Buyouts (LBOs) verbessern, da die Wiederöffnung des Exit-Marktes eine für Private Equity-Manager und Investoren willkommene Entwicklung sein wird.
Im Gewerbeimmobilienbereich haben ein Bewertungstiefstand und die Stabilisierung der Cap Rates auf niedrigem Niveau die Zuversicht gestärkt, dass der Beginn eines neuen Transaktionszyklus unmittelbar bevorsteht. Trotz erhöhter Bewertungen und rekordhoher Mengen an zugesagtem, aber noch nicht eingesetztem Kapital könnte eine Lockerung der Geldpolitik den Anstoß für vermehrte Investitionen in Infrastruktur geben.
Die Spreads für Event Driven-Strategien - die darauf abzielen, Preisineffizienzen auszunutzen, die im Zuge eines Unternehmensereignis auftreten können, z.B. einer Gewinnmitteilung, Fusion o.ä. - bleiben trotz begrenzter Kapitalmarktaktivitäten im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen hoch, da sich Private Equity-Manager weiterhin zurückhalten.
Trendfolgestrategien haben sich in Phasen hoher und sinkender Zinsen in der Vergangenheit tendenziell gut entwickelt.
Unsere Größe und Reichweite in Verbindung mit unserem breiten Angebot ermöglichen es uns, flexibel auf Ihre Anforderungen einzugehen, egal in welche Richtung sich die Märkte entwickeln.
Der Begriff ‚Alternatives‘ oder 'Alternative Investments' bezieht sich auf eine breite Palette an Anlageklassen wie Immobilien, Private Credit, Private Equity, Infrastruktur und Hedgefonds. Die Anlageklasse wächst, da immer mehr Anleger auf der Suche nach Diversifikation und geeigneten Strategien für herausfordernde Märkte auf alternative Anlagen setzen.
Alternative Anlagen verhalten sich häufig anders als börsennotierte Anlagen wie Aktien oder Anleihen. Dank ihrer besonderen Eigenschaften können sie Anlegern helfen, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Darüber hinaus erzielen sie meist höhere Erträge als börsennotierte Anlagen.
Wir verwalten mehr als 177 Milliarden US-Dollar (Stand 30. September 2023) in alternativen Anlagestrategien, von Private Credit über Immobilien und darüber hinaus. Ein kurzer Überblick über unsere Expertise:
Collateralised Loan Obligations (CLOs) können Portfoliodiversifikation und ein attraktives Renditeprofil in der heutigen sich ständig weiterentwickelnden Finanzlandschaft bieten.
Das Value-Add-Team von Invesco Real Estate spricht über seinen Ansatz in einem schwierigen Marktumfeld und legt den Schwerpunkt auf die disziplinierte, lokale und teambasierte Umsetzung sowie strategische Investitionen in Sektoren wie Logistik und Wohnen.
Entdecken Sie die Vorteile, die eine Aufnahme von CLO-Papieren mit AAA-Rating für eine Anlagestrategie bieten kann, wie z. B. beständiges Ertragspotenzial und eine potenzielle Absicherung gegen Zinsschwankungen.
Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten.
Alternative Anlageprodukte können mit hohen Risiken verbunden sein, gehebelte Investments tätigen und andere spekulative Anlagepraktiken verfolgen , die das Verlustrisiko erhöhen können. Sie können hochgradig illiquide sein, müssen Investoren möglicherweise keine regelmäßigen Preis- oder Bewertungsinformationen zur Verfügung stellen, können komplexe steuerliche Strukturen und Verzögerungen bei der Weitergabe wichtiger Steuerinformationen mit sich bringen. Sie unterliegen nicht den gleichen regulatorischen Anforderungen wie Investmentfonds und erheben häufig höhere Gebühren, die etwaige Handelsgewinne aufzehren können. In vielen Fällen sind die zugrunde liegenden Investments zudem nicht transparent und nur dem Investmentmanager bekannt. Häufig gibt es keinen Sekundärmarkt für private Kapitalbeteiligungen, und es ist auch nicht zu erwarten, dass sich ein solcher entwickelt. Für die Übertragung von Anteilen an solchen Anlagen können Beschränkungen gelten.
Alle Daten in USD, Stand: 19. September 2024, Quelle: Invesco, sofern nicht anders angegeben.
Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung.
Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern.
EMEA3990186