Investment outlook

2021: Globaler Markt- und Wirtschaftsausblick

JG Global Economic Outlook 2021
Kernaussagen
1.
1
Dauer und wirtschaftliche Auswirkungen sukzessiver Lockdowns und den damit verbundenen wirtschaftlichen Schaden für die Volkswirtschaften.
2.
2
Ausmaß und Ausgestaltung der Stimulusmaßnahmen, die umgesetzt wurden, um die Wirtschaft während der Gesundheitskrise am Laufen zu halten.
3.
3
Die Frage, wie schnell ein wirksamer Covid-19-Impfstoff entwickelt und weltweit verteilt werden kann.

Angesichts erneuter nationaler (an Stelle lokaler) Lockdowns in großen europäischen Volkswirtschaften wie Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien sowie neuer Rekorde bei den täglichen Neuinfektionen in den USA ist eine kurzfristige Wende zum Besseren in diesen Ländern aktuell nicht in Sicht.

Das bedeutet, dass es im vierten Quartal 2020 noch einmal zu einem Rückgang des realen BIP kommen könnte, gefolgt von einer unsicheren Wachstumsentwicklung im Jahr 2021. Solange das Virus nicht unter Kontrolle ist, könnte den Volkswirtschaften auf der Nordhalbkugel ein schwaches erstes Quartal 2021 bevorstehen. Im zweiten und dritten Quartal könnte es dann – vor allem, wenn bis dahin ein Impfstoff zur Verfügung steht – zu einer relativ kräftigen Erholung kommen. 

Sobald sich diese Normalisierung durchsetzt und die Verbraucher und Dienstleistungsunternehmen wieder Vertrauen fassen, dürfte sich auch das wirtschaftliche Umfeld deutlich aufhellen – ganz anders als im Nachgang der globalen Finanzkrise, als die Erholung lange Zeit überhaupt nicht richtig in Gang kam. Das bedeutet, dass sich der private Konsum, die Investitionen und die Beschäftigung voraussichtlich sehr viel schneller erholen werden als nach einer typischen Rezession, und so für einen überraschend kräftigen Aufschwung sorgen dürften.

Bitte laden Sie das PDF für den kompletten Ausblick herunter.

John Greenwoods Wirtschaftsausblick 2021 (Video in englischer Sprache).

Wesentliche Risiken

  • Der Wert einer Anlage und die Erträge hieraus können sowohl steigen als auch fallen und es ist möglich, dass Anleger den ursprünglich angelegten Betrag nicht zurückerhalten.

    Die Strategie investiert in eine beschränkte Anzahl von Beteiligungen und ist weniger stark diversifiziert. Dies kann zu starken Schwankungen des Fondswerts führen.

Wichtige Informationen

  • Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Meinungen sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden.

    Dieses Marketingdokument stellt keine Empfehlung dar, eine bestimmte Anlageklasse, Finanzinstrument oder Strategie, zu kaufen oder verkaufen. Das Dokument unterliegt nicht den regulatorischen Anforderungen, welche die Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen/Anlagestrategieempfehlungen sowie das Verbot des Handels vor der Veröffentlichung der Anlageempfehlung/Anlagestrategieempfehlung vorschreiben. Diese Information dient ausschließlich der Veranschaulichung und ist keine Empfehlung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten.