Invesco Private Markets
Investmentstrategien

Private Markets

Die Beimischung von Private Markets-Anlagen in ein Investmentportfolio kann zu höherem Kapitalwachstum und Ertragspotenzial beitragen sowie zu einer besseren Diversifikation.

Ausgewählte Strategien

Invesco eröffnet institutionellen Investoren Zugang zu einer Reihe von Immobilien- und Private Credit-Strategien. Dabei können wir auf unsere Investmentexpertise, unsere umfangreichen Ressourcen und die globale Investmentplattform von Invesco zurückgreifen.

Immobilien

Immobilien

Unser Ruf, ein außergewöhnlicher Partner zu sein, beruht auf vier Jahrzehnten Erfahrung. Durch unsere globale Reichweite und lokale Präsenz liefern wir ein hohes Transaktionsvolumen und erstklassigen Service für unsere Kunden. Erfahren Sie mehr über unsere Immobilienstrategien.

Mehr erfahren

Transkript

Private Credit

Private Credit

Als einer der weltweit größten und erfahrensten Private Credit-Manager setzen wir auf einen disziplinierten und konservativen fundamentalen Kreditprozess. Erfahren Sie mehr über unsere Private Credit-Strategien.

Mehr erfahren

Transkript

FAQs - häufig gestellte Fragen

Private Markets-Anlagen sind Investitionen in Eigen- und Fremdkapital von Unternehmen und Projekten, die nicht an der Börse gehandelt werden. Obwohl es möglich ist, direkt an den privaten Märkten zu investieren, werden diese Anlagen in der Regel von Fonds im Rahmen eines größeren Portfolios getätigt. Der Überbegriff Private Markets umfasst sechs große Anlageklassen: private Immobilien, Private Credit, Private Equity, nicht börsennotierte Infrastrukturprojekte, natürliche Ressourcen und Venture Capital.

Je nachdem, welche Ziele sie verfolgen, können Anleger zwischen Private Markets-Anlagen mit unterschiedlichen Risiko/Rendite-, Cashflow- und Korrelationsprofilen wählen. Eine Beimischung von Private Markets-Anlagen kann sich vorteilhaft auf ein Portfolio auswirken, indem sie das Portfoliorisiko reduziert, potenziell höhere Renditen und regelmäßige Erträge sowie die Chance auf Kapitalwachstum durch opportunistische Anlagen bietet.

Wir verwalten mehr als 180 Milliarden US-Dollar in alternativen Anlagestrategien, von Private Credit über Immobilien und darüber hinaus. Ein kurzer Überblick über unsere Expertise:

Immobilien: Invesco Real Estate ist ein globaler Immobilienmanager mit Experten vor Ort in 21 Niederlassungen weltweit. Wir investieren über das gesamte Risiko-Ertrags-Spektrum hinweg, von Core-Immobilienstrategien bis hin zu renditestärkeren Strategien. Unsere Expertise umfasst börsennotierte Immobilienwertpapiere, Direktinvestitionen in Immobilien und Immobilienkredite.

Private Credit: Invesco Private Credit ist einer der weltweit größten und erfahrensten Private Credit-Manager. Unsere globalen Investmentstrategien umfassen Senior Secured Loans (breit syndizierte Kredite), Direct Lending sowie Distressed Debt & Special Situations (Sondersituationen).

Alternative Anlagen (wie Immobilien und bestimmte Arten privater Kredite) lassen sich traditionell nicht so schnell verkaufen oder kaufen wie börsennotierte Wertpapiere (wie Aktien und Anleihen). Häufig liegt dies daran, dass sie nicht an einem Bildschirm mit börsentäglicher Liquidität gehandelt werden. Die meisten Private Markets-Investments erreichen ihr volles Renditepotenzial erst nach einer gewissen Reifungsphase am Markt.

Dagegen können liquide alternative Anlagen häufiger gekauft oder verkauft werden. Bestimmte Fondsstrukturen (wie ETFs) können zu einer höheren Liquidität beitragen. Invesco bietet zum Beispiel eine breite Palette an börsentäglich handelbaren Rohstoff-ETFs.

Relevante Insights

  • Alternative Investments
    Marktausblick%20für%20Private%20Credit%202024
    Alternative Investments

    Private Credit-Ausblick: Renditen bleiben auf Rekordniveau und bieten attraktive relative Bewertungen

    Von Kevin Egan, Ron Kantowitz, Paul Triggiani

    Zum Ende des zweiten Quartals 2024 teilen die Bank Loans-, Direct Lending- und Distressed Credit-Teams von Invesco ihre Einschätzungen zu aktuellen Marktentwicklungen.

  • Immobilien
    Invesco%20Real%20Estate
    Immobilien

    Chancen ergreifen oder vorsichtig bleiben? Ausblick für europäische Immobilien

    Von Kevin Grundy

    Kevin Grundy, Managing Director, Fund Management Europe, bei Invesco Real Estate, gibt Einblicke in das allgemeine Marktumfeld in der Region und erläutert, wo er die attraktivsten Anlagechancen für Value Add- und opportunistische Strategien findet.

  • Private Credit
    Private%20Credit:%20Was%20jetzt%20für%20Senior%20Loans%20spricht
    Private Credit

    Private Credit: Was jetzt für Senior Loans spricht

    Von Kevin Petrovcik, Taylor Watts, Derek Fin

    Im Jahr 2023 standen die Märkte weitgehend unter dem Eindruck des unsicheren Ausblicks für die US-Wirtschaft mit Inflationsdruck, Zinserhöhungen und Rezessionsgefahr. Trotz dieser Herausforderungen sehen wir drei gute Gründe, die jetzt für eine Anlage in vorrangig besicherte Unternehmenskredite (Senior Secured Loans) sprechen könnten.

  • Immobilien
    Wie%20globale%20demografische%20Entwicklungen%20globale%20Immobilieninvestment-Chancen%20eröffnen
    Immobilien

    Wie globale demografische Entwicklungen globale Immobilienchancen eröffnen

    Durch globale demografische Veränderungen, wie zum Beispiel eine schrumpfende, wachsende oder alternde Bevölkerung, ergeben sich in Verbindung mit makroökonomischen Faktoren in der Regel neue Investitionsmöglichkeiten im Immobilienbereich.

  • Alternative Investments
    Die%20Chancen%20alternativer%20Anlagen%20-%20Ausblick%20
    Alternative Investments

    Die Chancen alternativer Anlagen: Ausblick für Private Credit, Private Equity und Real Assets

    Von Invesco

    In jeder neuen Ausgabe dieser quartalsweise erscheinenden Publikation geben wir einen Ausblick für Private Markets-Anlagen. Dabei legen wir den Fokus auf Private Credit, Private Equity, Immobilien, Infrastruktur und Rohstoffe.

Mehr von dieser Anlageklasse

Unser Team kann auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückblicken und bietet ein breites Spektrum alternativer Anlagestrategien, darunter Private Credit- und Immobilienstrategien, kundenindividuelle Lösungen (Solutions) und Rohstoffe.

Investmentstrategie
Alternative Investments

Ein sich veränderndes Investmentumfeld bringt neue Herausforderungen mit sich. Doch für Anleger, die höhere regelmäßige Erträge, Renditen und Diversifikation suchen, führt kaum ein Weg an alternativen Anlagen vorbei.

Mehr erfahren

Transkript

Alternative Investments
Rohstoffe

Rohstoffe können Ihnen helfen, Ihr Portfolio zu diversifizieren und die Auswirkungen der Inflation abzumildern. Mit unserer ETF-Palette können Sie sich einen effizienten Zugang zu einer Anlageklasse verschaffen, die ansonsten sehr illiquide ist.

Mehr erfahren

Transkript

success failure

Melden Sie sich jetzt für unseren Alternatives-Newsletter an

Wählen Sie die Anlageklassen aus, über die Sie Informationen per E-Mail, bzw. den Newsletter erhalten möchten.

Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern oder sich abmelden.

Melden Sie sich jetzt für unseren Alternatives-Newsletter an
Ich interessiere mich für… Bitte treffen Sie eine Auswahl.

Möglicherweise können Ihre personenbezogenen Daten erfasst werden, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Unsere Datenschutzerklärung legt dar, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen und schützen.

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Erfahren Sie mehr über unsere Private Markets-Strategien
Melden Sie sich an, um mehr über unsere Private Markets-Strategien zu erfahren.
  • Wesentliche Risiken

    Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten.

    Alternative Anlageprodukte können mit hohen Risiken verbunden sein, gehebelte Investments tätigen und andere spekulative Anlagepraktiken verfolgen, die das Verlustrisiko erhöhen können. Sie können hochgradig illiquide sein, müssen Investoren möglicherweise keine regelmäßigen Preis- oder Bewertungsinformationen zur Verfügung stellen, können komplexe steuerliche Strukturen und Verzögerungen bei der Weitergabe wichtiger Steuerinformationen mit sich bringen. Sie unterliegen nicht den gleichen regulatorischen Anforderungen wie Investmentfonds und erheben häufig höhere Gebühren, die etwaige Handelsgewinne aufzehren können. In vielen Fällen sind die zugrunde liegenden Investments zudem nicht transparent und nur dem Investmentmanager bekannt. Häufig gibt es keinen Sekundärmarkt für private Kapitalbeteiligungen, und es ist auch nicht zu erwarten, dass sich ein solcher entwickelt. Für die Übertragung von Anteilen an solchen Anlagen können Beschränkungen gelten.

    Wichtige Informationen

    Stand der Daten: 31. Dezember 2023, Quelle: Invesco, sofern nicht anders angegeben.

    Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung. Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern.

    EMEA3624475/2024