Nachhaltige Investitionen

Der Invesco Sustainable Global Income Fund

Machen Sie sich auf den Weg in eine kohlenstoffarme Zukunft – mit einer Strategie, die auf einen Mix von Anleihen und globalen Aktien setzt.

Auf einen Blick

Ziel dieses Fonds ist es, den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft mittel- bis langfristig zu unterstützen und zugleich regelmäßige Erträge und Kapitalwachstum zu generieren. 

Der Fonds investiert in Unternehmensanleihen, Staatsanleihen und globale Aktien, wobei er den Fokus auf Investments mit einem überdurchschnittlichen Klimaprofil legt. Er ist nach Artikel 9 der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR) klassifiziert.

Was spricht für diesen Fonds?

Auf dem Weg zu einer Netto-Null-Welt wird es Gewinner und Verlierer geben - während einige Unternehmen den Wandel erfolgreich begleiten und davon profitieren, werden andere den Anschluss verpassen. Unternehmen, die schlecht vorbereitet sind oder sich an die neuen wirtschaftlichen Gegebenheiten nicht anpassen, könnten Ausfälle, Verluste oder Wertberichtigungen erleiden. Wir wählen aktiv Unternehmen mit einem starken Klimaprofil aus, die gut für die Umstellung auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft positioniert sind. Wir sind der Ansicht, dass dies zu einem langfristig geringeren Anlagerisiko beiträgt.

Nicht alle nachhaltigen Unternehmen emittieren grüne Anleihen. Deshalb wollen wir uns nicht nur auf grüne Anleihen beschränken. Stattdessen bilden wir uns unser eigenes Urteil zur finanziellen Aufstellung und Umweltausrichtung von Unternehmen. Wenn ein Unternehmen, das uns überzeugt, zum Beispiel grüne und konventionelle Anleihen emittiert, können wir den Titel mit dem unserer Ansicht nach größten Wertpotenzial auswählen.

Wir finanzieren Unternehmen in emissionsintensiven Branchen, wenn wir der Ansicht sind, dass sie die Dekarbonisierung entschlossener vorantreiben als ihre Wettbewerber. Gute Beispiele hierfür sind Unternehmen aus der Energie- oder Autoindustrie. Wir sind davon überzeugt, dass dies der beste Ansatz ist, um nachhaltige Veränderungen herbeizuführen.

Neben der Umsetzung unseres Klimaziels streben wir regelmäßige Erträge und Kapitalwachstum an, indem wir flexibel aus einem vielfältigen Anlageuniversum schöpfen. Wir investieren 35 % bis 65 % in Anleihen aus dem gesamten Kreditspektrum und den Rest des Portfolios in globale Aktien. Einer der Vorteile der Aktienallokation ist, dass sie potenziell höhere Wertsteigerungen ermöglicht und gemäß dem jeweiligen Marktumfeld angepasst werden kann.

Die wesentlichen Informationen für Anleger (KIDs/KIIDs) und Factsheets finden Sie auf der Produktseite des Invesco Sustainable Global Income Fund. 

Die vollständigen Informationen zu den Risiken erhalten Sie in den Verkaufsunterlagen. Der Wert von Anlagen und die Erträge hieraus unterliegen Schwankungen. Dies kann teilweise auf Wechselkursänderungen zurückzuführen sein. Es ist möglich, dass Anleger bei der Rückgabe ihrer Anteile nicht den vollen investierten Betrag zurückerhalten. Schuldtitel unterliegen einem Kreditrisiko. Dieses Risiko bezieht sich auf die Fähigkeit des Schuldners, die Zinsen und das Kapital bei Fälligkeit zurückzuzahlen.

Schuldtitel unterliegen einem Kreditrisiko. Dieses Risiko bezieht sich auf die Fähigkeit des Schuldners, die Zinsen und das Kapital bei Fälligkeit zurückzuzahlen. Änderungen an Zinssätzen führen zu Schwankungen des Fondswerts. Der Fonds wird in Derivate (komplexe Instrumente) investieren, die gehebelt sind. Dies kann zu starken Schwankungen des Fondswerts führen. Der Fonds darf in bestimmte, in China notierte Wertpapiere investieren. Dies kann mit erheblichen aufsichtsrechtlichen Einschränkungen verbunden sein, die die Liquidität und/oder die Anlageentwicklung des Fonds beeinträchtigen können. Der Fonds kann große Mengen von Schuldtiteln halten, die eine niedrigere Kreditqualität haben und zu starken Schwankungen des Fondswerts führen. Der Fonds kann in notleidende Wertpapiere (Distressed Securities) investieren, die einem erheblichen Kapitalverlustrisiko unterliegen. Der Fonds kann in Zwangswandelanleihen investieren, was ein erhebliches Kapitalverlustrisiko durch bestimmte auslösende Ereignisse zur Folge haben kann. Das Fehlen gemeinsamer Standards kann zu unterschiedlichen Ansätzen bei der Festlegung und Erreichung von ESG-Zielen (ESG: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) führen. Darüber hinaus kann die Einhaltung der ESG-Kriterien dazu führen, dass der Fonds auf bestimmte Anlagemöglichkeiten verzichtet.

Das Fondsmanagement-Team

Die Portfoliomanager Edward Craven, Alexandra Ivanova, Stephen Anness und Andrew Hall verfügen zusammen über eine Investmenterfahrung von mehr als 80 Jahren. Sie gehören den in Henley, Großbritannien, ansässigen Investmentteams an und arbeiten seit mehreren Jahren zusammen. Sie werden von ihren Kolleginnen und Kollegen in den Teams für Anleihen und globale Aktien unterstützt und können auf die Expertise und Analysen des globalen ESG-Teams von Invesco zurückgreifen.

 

Fondsfakten

Das Team hat mehr als 25 Jahre Erfahrung im Management von Mischfonds. Die Sustainable Global Income Strategie wurde im Dezember 2022 aufgelegt und ist im Verhältnis 35/65 % in globale Aktien bzw. Anleihen investiert.*

FAQs - Häufig gestellte Fragen

Um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, müssen Staaten, Unternehmen und Verbraucher ihren CO2-Fußabdruck reduzieren. Die Umstellung von einer kohlenstoffintensiven auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft wird enorme Investitionen in innovative Technologien und grüne Infrastruktur erfordern, die nur vom öffentlichen und privaten Sektor gemeinsam gestemmt werden können. Jede Verzögerung des Übergangs zur Netto-Null-Wirtschaft könnte die Klimakrise verschärfen und Portfolios und Vermögenswerte größeren Risiken aussetzen. Anlageportfolios und die Vermögensaufteilung werden die Realität des Übergangs zur Netto-Null zunehmend widerspiegeln. 

Grüne Anleihen sind Schuldinstrumente, die darauf ausgelegt sind, Klima- und Umweltprojekte zu finanzieren. Beispielsweise können sie Projekte in den Bereichen Energieeffizienz, nachhaltige Landwirtschaft, sauberer Transport oder nachhaltige Wasserwirtschaft unterstützen.

Grüne Anleihen können einen Beitrag zu ESG-Zielen leisten. Allerdings ist zu bedenken, dass einige nachhaltige Unternehmen keine grünen Anleihen ausgeben. Deshalb wollen wir uns im Management unseres Fonds nicht nur auf grüne Anleihen beschränken. Stattdessen bilden wir uns unser eigenes Urteil zur finanziellen Aufstellung und Umweltausrichtung von Unternehmen. Wenn ein Unternehmen, das uns überzeugt, zum Beispiel grüne und konventionelle Anleihen emittiert, können wir den Titel mit dem unserer Ansicht nach größten Wertpotenzial auswählen.

Ein Vorteil der Anleihenallokation eines Mischportfolios ist, dass sie potenziell beständige regelmäßige Erträge generieren und die Volatilität der Aktienmärkte ausgleichen kann. Dagegen kann die Aktienkomponente potenziell höheres Kapitalwachstum erzielen.

SFDR steht für Sustainable Finance Disclosure Regulation (EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor). Diese europäische Verordnung ist seit 2021 in Kraft. Sie soll die Transparenz über nachhaltige Anlageprodukte erhöhen und das Greenwashing-Risiko reduzieren. Fonds werden in Abhängigkeit von ihrem ESG-Ansatz nach Artikel 6, Artikel 8 oder Artikel 9 klassifiziert.

Artikel 9 gilt als „grünste“ Einstufung. Um als Artikel 9-Fonds eingestuft zu werden, muss ein Fonds ein Nachhaltigkeitsziel haben, zum Beispiel die Reduktion der CO2-Emissionen.

success failure

Wie können wir Ihnen helfen?

Füllen Sie das Formular aus und einer unserer Spezialisten wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Wie können wir Ihnen helfen?

Ihre Kontaktinformationen.

Möglicherweise können Ihre personenbezogenen Daten erfasst werden, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Unsere Datenschutzerklärung legt dar, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen und schützen.

Wie können wir Ihnen helfen?

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.

Wie können wir helfen?
Wenn Sie die Schaltfläche rechts anklicken und Ihre Kontaktdaten angeben, wird sich einer unserer Spezialisten in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Footnotes

  • *Die Anlage betrifft den Erwerb von Anteilen an einem aktiv verwalteten Fonds und nicht an einem bestimmten Vermögenswert. Bei jeder Anlageentscheidung sollten alle Merkmale des Fonds berücksichtigt werden, wie sie in den Verkaufsunterlagen beschrieben sind. Informationen zu Nachhaltigkeitsaspekten finden Sie unter www.invescomanagementcompany.lu. Der Fonds wird nicht unter Bezugnahme auf einen Vergleichsindex gemanagt.

Wichtige Informationen

  • Stand der Daten: 31.10.2023 sofern nicht anders angegeben. Dies ist Marketingmaterial und kein Anlagerat. Es ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Anlageklasse, eines Wertpapiers oder einer Strategie gedacht. Regulatorische Anforderungen, die die Unparteilichkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen verlangen, sind daher nicht anwendbar, ebenso wenig wie das Handelsverbot vor deren Veröffentlichung. Die Ansichten und Meinungen beruhen auf den aktuellen Marktbedingungen und können sich jederzeit ändern. Informationen über unsere Fonds und die damit verbundenen Risiken finden Sie im Basisinformationsblatt (in den jeweiligen Landessprachen) und im Verkaufsprospekt (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch) sowie in den Finanzberichten, die Sie unter www.invesco.eu abrufen können. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in englischer Sprache unter www.invescomanagementcompany.lu verfügbar. Die Verwaltungsgesellschaft kann Vertriebsvereinbarungen kündigen. Möglicherweise sind nicht alle Anteilsklassen dieses Fonds in allen Rechtsordnungen zum öffentlichen Vertrieb zugelassen, und nicht alle Anteilsklassen sind gleich oder eignen sich zwangsläufig für jeden Anleger.

    EMEA3350670/2024